EU-Plan: Fleischreduktion in Fertiggerichten?
Die EU-Abgeordneten haben mehrheitlich für die Fleischreduktion in Fertiggerichten gestimmt.
WeiterlesenDie EU-Abgeordneten haben mehrheitlich für die Fleischreduktion in Fertiggerichten gestimmt.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband fordert Nachbesserung bei den sogenannten „Eco Schemes“
WeiterlesenAnfang Oktober begann für Betriebe aus 12 Bundesländern die Arbeit im „Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“. Weitere Interessenten können sich an die BLE wenden.
WeiterlesenDie Landwirte, die Politik oder gar sich selbst? Eine Umfrage zeigt, wen Verbraucher tatsächlich für nachhaltige Landwirtschaft in der Verantwortung sehen.
WeiterlesenZiel von Aquaponik ist die Umweltfreundlichkeit und die Einsparung von Ressourcen.
WeiterlesenEin interdisziplinäres Projekt soll den Kreislauf zwischen städtischen Konsumenten und Landwirten schließen: Produkte kehren auf die Äcker als Dünger zurück.
WeiterlesenForscher sehen die “Farm-to-Fork”-Strategie der EU in der jetzigen Form nicht nachhaltig genug. Gentechnik könnte helfen.
WeiterlesenIn einem EU-Projekt wird erforscht, wie unrentable landwirtschaftliche Flächen mit Industriepflanzen bewirtschaftet werden können.
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium baut ein Netzwerk aus 100 Betrieben auf, die nachhaltigen Ackerbau der Öffentlichkeit präsentieren.
WeiterlesenBioökonomie ist eine Chance für viele Bereiche. Eine umfassende kostenlose Datenbank soll Akteure bei ihrer Arbeit unterstützen.
Weiterlesen