NABU fordert bundesweite Offenlegung von Pestizideinsatz-Daten
Nach einem entsprechenden Gerichtsurteil in Baden-Württemberg, fordert der NABU, bundesweit Pestizideinsatz-Daten zu veröffentlichen.
WeiterlesenNach einem entsprechenden Gerichtsurteil in Baden-Württemberg, fordert der NABU, bundesweit Pestizideinsatz-Daten zu veröffentlichen.
WeiterlesenSeit 2015 unterstützt der NABU Bio-Betriebe in der Anfangsphase. Die neue Bewerbungsphase startet im April.
WeiterlesenWie vertragen sich Weidetierhaltung und Naturschutz? In einem Projekt in Ostfriesland soll das nun herausgefunden werden.
WeiterlesenIn die Debatte um die Wölfe kommt offenbar Bewegung. Organisationen aus der Weidetierhaltung und dem Naturschutz haben gemeinsam Lösungsvorschläge erarbeitet.
WeiterlesenFür kommenden Samstag hat das Bündnis “Wir haben es satt!” eine weitere Demonstration in Berlin für eine Agrarwende angekündigt.
WeiterlesenDer NABU beurteilt die EU-Agrarpolitik als nicht effizient und unnötige Belastung für Steuerzahler.
WeiterlesenEin Plagiatsexperte bestätigt den Verdacht gegen das BfR. Nun fordert der NABU eine Neubewertung von Glyphosat.
WeiterlesenDer Präsident des Naturschutzbund Deutschland (NABU) sieht in der Agrarpolitik die Ursache für den Rückgang der Artenvielfalt und das Höfesterben.
WeiterlesenDer Naturschutzbund will aufgrund einer Studie beweisen, dass Landwirte mit ökologischer Bewirtschaftung gleich viel oder mehr verdienen. Der Rest soll keine Subventionen mehr bekommen.
WeiterlesenDer Naturschutzbund hält Landwirtschaft für „klimapolitisches Sorgenkind“.
Weiterlesen