Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Weniger Ammoniak im Stall: Anderer Aufbau und Belüftung
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Diese Änderungen sind geplant
  • Nachhaltiger Ackerbau: BMEL sucht Betriebe für Netzwerk
  • Corona: Erntehelfer länger sozialversicherungsfrei
  • Grüne fordern Exit-Strategie für Schweinehalter

gruuna-blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

NABU

nabu
Medien & Marketing Neueste Umwelt 

NABU zeichnet angehende Bio-Betriebe aus

27.02.2127.02.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Bio, Förderungen, Messe, NABU, Ökolandbau, Preise

Seit 2015 unterstützt der NABU Bio-Betriebe in der Anfangsphase. Die neue Bewerbungsphase startet im April.

Weiterlesen
naturschutz
Neueste Tierhaltung Umwelt 

Modellprojekt: Weidetierhaltung und Naturschutz im Einklang

13.10.2013.10.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Milchkühe, Milchviehhaltung, NABU, Naturschutz, Naturschutzgebiete, Projekt

Wie vertragen sich Weidetierhaltung und Naturschutz? In einem Projekt in Ostfriesland soll das nun herausgefunden werden.

Weiterlesen
wölfe
Neueste Tierhaltung Umwelt 

Wölfe: Naturschützer und Weidetierhalter sind sich einig

13.06.19 admin 0 Kommentare NABU, Naturschutz, Nutztierhaltung, Weidetiere, Weidetierhaltung, Wölfe

In die Debatte um die Wölfe kommt offenbar Bewegung. Organisationen aus der Weidetierhaltung und dem Naturschutz haben gemeinsam Lösungsvorschläge erarbeitet.

Weiterlesen
agrarwende
Neueste Politik Umwelt 

Agrarwende: Bündnis demonstriert für die Umverteilung von Agrarsubventionen

15.01.1915.01.19 admin 0 Kommentare „Wir haben es satt“, Agrarpolitik, Agrarsubventionen, Demonstration, NABU, Naturschutz, Umweltschutz

Für kommenden Samstag hat das Bündnis “Wir haben es satt!” eine weitere Demonstration in Berlin für eine Agrarwende angekündigt.

Weiterlesen
Neueste Politik 

NABU hält Agrarförderungen für Steuerverschwendung

25.11.17 admin 0 Kommentare EU, Förderungen, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Steuern

Der NABU beurteilt die EU-Agrarpolitik als nicht effizient und unnötige Belastung für Steuerzahler.

Weiterlesen
Neueste Umwelt 

Glyphosat: Jetzt alles auf Anfang?

07.10.1727.10.17 admin 0 Kommentare BfR, Glyphosat, NABU, Plagiat

Ein Plagiatsexperte bestätigt den Verdacht gegen das BfR. Nun fordert der NABU eine Neubewertung von Glyphosat.

Weiterlesen
Neueste Politik 

NABU-Präsident gibt Schmidt Schuld am Höfesterben

01.08.1701.08.17 admin 0 Kommentare Agrarpolitik, Alexander Dobrindt, Artenvielfalt, Barbara Hendricks, CDU, Christian Schmidt, NABU, SPD, Umwelt

Der Präsident des Naturschutzbund Deutschland (NABU) sieht in der Agrarpolitik die Ursache für den Rückgang der Artenvielfalt und das Höfesterben.

Weiterlesen
Recht & Steuer 

NABU will Agrarförderungen teilweise abschaffen

10.11.1609.11.16 gruuna 0 Kommentare Agrarsubventionen, Deutscher Naturschutzbund (NABU), EU-Agrarförderungen, EU-Agrarförderungen abschaffen, Förderungen, NABU, Subventionen

Der Naturschutzbund will aufgrund einer Studie beweisen, dass Landwirte mit ökologischer Bewirtschaftung gleich viel oder mehr verdienen. Der Rest soll keine Subventionen mehr bekommen.

Weiterlesen
Neueste Umwelt 

NABU bewertet Klimaschutzplan als „mangelhaft“

13.09.1610.10.16 gruuna 0 Kommentare Barbara Hendricks (SPD), Deutscher Naturschutzbund (NABU), EU, Klimapolitik, Klimaschutzplan 2050, NABU, Naturschutzbund

Der Naturschutzbund hält Landwirtschaft für „klimapolitisches Sorgenkind“.

Weiterlesen
Tierhaltung Umwelt 

Werden Landwirte endlich ernst genommen?

14.05.1613.05.16 gruuna 0 Kommentare Bundeslandwirtschaftsminister, NABU, Naturschutz, Preise

Merkel erklärt Agrarkrise zur Chefsache, Bundesminister Schmidt beruft seinen großen Milchgipfel ein und der NABU sucht den Dialog mit den Landwirten. Wird jetzt angepackt oder verläuft wieder alles im Sand?

Weiterlesen

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Die Methoden von PETA
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Hohe Bienenverluste durch Greening
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Ökotest warnt vor veganen Produkten

Neueste Kommentare

  • Andreas Neu bei Risikomanagement: Wo Bezuschussungen möglich sind
  • Sophie bei Zukunftsszenario: Mehr Milch, weniger Schweinefleisch
  • Karen bei Klimawandel: Forscher halten vegetarische Ernährung wichtig für Klimaschutz
  • Hamza Haddouchane bei Milcherzeugung: Kein Ausweg aus der Sackgasse?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 gruuna-blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.