Institut schlägt vor: Ein eigenes Erneuerbare-Energien-Gesetz für die Landwirtschaft?
Das Ökoinstitut und Bioland schlagen vor, nachhaltige Landwirtschaft nach dem Vorbild der EEG-Umlage zu finanzieren.
WeiterlesenDas Ökoinstitut und Bioland schlagen vor, nachhaltige Landwirtschaft nach dem Vorbild der EEG-Umlage zu finanzieren.
WeiterlesenIn den vergangenen Monaten häuften sich die Rückrufe von Lebensmitteln, vor allem wegen Listerien. Die Verbraucherzentrale spekuliert über den Grund.
WeiterlesenLaut EU-Kommission müssen Milchverarbeiter und der Handel Preise melden, um den Milchmarkt transparenter zu machen. Inwiefern die Richtlinie in Deutschland umgesetzt wird, ist noch offen.
WeiterlesenLandliebe beugte sich nach einer Abmahnung dem Verein “Foodwatch” und zog Werbeaussagen zu gesunder Wirkung von Kakao zurück.
WeiterlesenKonsumenten in Drittländern halten Milchprodukte aus der EU für besonders hochwertig. Der Agrarwissenschaftler Prof. Sebastian Hess sieht dadurch auch eine Chance für Investitionen außerhalb der EU.
WeiterlesenMilchbauernpräsident Schmal fordert von der EU, Verantwortung für Milchpreisschwankungen zu übernehmen.
WeiterlesenDie Verarbeiter in der EU haben im Vorjahr so viel Milch verarbeitet wie niemals zuvor.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband (DBV) holt Landwirte und Molkereien an den Tisch – ein Anfang.
WeiterlesenVerbraucherpreis von Milch sinkt weiter. Bundestagsabgeordnete: „Preiskrieg ethisch nicht vertretbar“
WeiterlesenEU-Agrarkommissar Phil Hogan fasst weitere finanzielle Unterstützungen ins Auge. Die Lösung für stabile Märkte ist das aber nicht. Der DBV spricht von „Spiel auf Zeit“.
Weiterlesen