Rinder: Bestand in Thüringen sinkt weiter
Der Anzahl der Rinder in Thüringen ist um 8.500 Tiere gesunken.
WeiterlesenDer Anzahl der Rinder in Thüringen ist um 8.500 Tiere gesunken.
WeiterlesenAldi will schon vor Mai die Milchpreise verhandeln und nennt laut Medienberichten den Coronavirus als Grund. Der Bauernverband kritisiert das Vorgehen scharf.
WeiterlesenEin mobiler Klauensensor ermöglicht mehr Tierwohl und einen geringeren Einsatz von Antibiotika in der Milchviehhaltung.
WeiterlesenDer Bezeichnungsschutz für Milchprodukte wurde mit einer Gesetzesänderung gestärkt. Bei irreführender Bezeichnung von pflanzlichen Produkten für Veganer droht Freiheitsstrafe.
WeiterlesenDie dänische Organisation “Anima” bietet Milchviehhaltern umgerechnet 6.700 Euro, wenn die Tierrechtler in den Ställen filmen dürfen, “wie männliche Kälber erschossen werden”.
WeiterlesenDer leicht steigende Milchpreis macht optimistisch, ist aber noch nicht kostendeckend.
WeiterlesenDurch die anhaltende Trockenheit ist die Futterproduktion der Viehhalter in Mecklenburg-Vorpommern eingeschränkt. Deshalb sind ökologische Vorrangflächen ab 1. Juli freigegeben.
WeiterlesenVerhaltener Optimismus nach Anstieg der Verbraucherpreise von Butter.
WeiterlesenAusgleich für Landwirtschaft in besonders schwierigem Umfeld
WeiterlesenBundesagrarhaushalt 2017 setzt Zeichen für die Anerkennung der Landwirtschaft.
Weiterlesen