Forschung: Methanverlust bei Rindern eindämmen
Obwohl die Emissionen von Rindern und anderen Wiederkäuern nur fünf Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen ausmachen, kann und sollte man diese reduzieren.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Obwohl die Emissionen von Rindern und anderen Wiederkäuern nur fünf Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen ausmachen, kann und sollte man diese reduzieren.
Read MoreMilchviehhalter fordern bei erneuten Protesten eine dauerhafte bessere Marktposition.
Read MoreDeckbullen stellen eine erhebliche Gefahr für Milchviehhalter dar. Die SVLFG informiert über Alternativen beziehungsweise den sicheren Umgang mit den Bullen.
Read MoreEin Webinar des ife Instituts in Kooperation mit dem Deutschen Bauernverbandes gibt Einblicke in individuelle börsenorientierte Absicherung der Milchpreise.
Read MoreDer Wunsch von Aldi nach nachhaltiger Preispolitik ist offenbar nicht in Erfüllung gegangen.
Read MoreDie Erzeugergemeinschaft Milch Board sieht die Milcherzeugung in einer Sackgasse. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle.
Read MoreWie vertragen sich Weidetierhaltung und Naturschutz? In einem Projekt in Ostfriesland soll das nun herausgefunden werden.
Read MoreDieser Frage geht das Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems nach und hat Rinder mit dem Coronavirus infiziert.
Read MoreDer Anzahl der Rinder in Thüringen ist um 8.500 Tiere gesunken.
Read MoreIn mehreren Städten demonstrieren Milchviehhalter gegen die Private Lagerhaltung, um die Milcherzeuger in der Wertschöpfungskette zu festigen. Bei den Demos werden die Corona-Vorgaben beachtet.
Read More