Anbindehaltung: Molkereien setzen Landwirte unter Druck
Süddeutsche Molkereien wollen in einem Papier ihre Lieferanten weg von der ganzjährigen Anbindehaltung bringen. Der BBV sieht das kritisch.
Weiterlesen …Süddeutsche Molkereien wollen in einem Papier ihre Lieferanten weg von der ganzjährigen Anbindehaltung bringen. Der BBV sieht das kritisch.
Weiterlesen …Landliebe beugte sich nach einer Abmahnung dem Verein “Foodwatch” und zog Werbeaussagen zu gesunder Wirkung von Kakao zurück.
Weiterlesen …Wissenschaftler stellen Fleisch- und Milchprodukten einen sehr schlechten ökologischen Fußabdruck aus. Zum ersten Mal wurde in einer Studie zum Treibhauseffekt und dem Klimawandel der Import von Futtermittel berücksichtigt.
Weiterlesen …Der leicht steigende Milchpreis macht optimistisch, ist aber noch nicht kostendeckend.
Weiterlesen …Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter fordert von Kanzlerin Merkel, die Situation der Milchviehhalter mit dem derzeitigen Milchpreis zur Agenda zu machen.
Weiterlesen …Durch die anhaltende Trockenheit ist die Futterproduktion der Viehhalter in Mecklenburg-Vorpommern eingeschränkt. Deshalb sind ökologische Vorrangflächen ab 1. Juli freigegeben.
Weiterlesen …Die deutsche und französische Milchviehwirtschaft ist sich über einen raschen Abbau der Magermilchpulver-Bestände einig. Der Absatz von Milchpulver aus der “öffentlichen
Weiterlesen …Milchbauernpräsident Schmal fordert von der EU, Verantwortung für Milchpreisschwankungen zu übernehmen.
Weiterlesen …In einem Musterverfahren weist der Bundesfinanzhof die Revision der Milcherzeuger als unbegründet zurück.
Weiterlesen …Der Deutsche Bauernverband (DBV) holt Landwirte und Molkereien an den Tisch – ein Anfang.
Weiterlesen …