TA Luft: DBV sieht bäuerliche Tierhaltung in Gefahr
Der Bauernverband sieht die verschärften Regelungen in der neuen TA Luft für viele Betriebe nicht umsetzbar.
WeiterlesenDer Bauernverband sieht die verschärften Regelungen in der neuen TA Luft für viele Betriebe nicht umsetzbar.
WeiterlesenDer erneute Corona-Lockdown verschiebt noch einmal die Absatzmärkte, aber nicht so drastisch wie im Frühjahr.
WeiterlesenDer Wunsch von Aldi nach nachhaltiger Preispolitik ist offenbar nicht in Erfüllung gegangen.
WeiterlesenIn einer Projektion hat das Thünen-Institut ein Szenario skizziert, inwiefern sich die deutsche Landwirtschaft bis 2030 verändern wird.
WeiterlesenDer Anzahl der Rinder in Thüringen ist um 8.500 Tiere gesunken.
WeiterlesenIn mehreren Städten demonstrieren Milchviehhalter gegen die Private Lagerhaltung, um die Milcherzeuger in der Wertschöpfungskette zu festigen. Bei den Demos werden die Corona-Vorgaben beachtet.
WeiterlesenAldi will schon vor Mai die Milchpreise verhandeln und nennt laut Medienberichten den Coronavirus als Grund. Der Bauernverband kritisiert das Vorgehen scharf.
WeiterlesenMehrere Verbände planen eine gemeinsame Strategie, die Milch zu neuem Aufschwung verhelfen soll.
WeiterlesenEin Allgäuer Landwirt heizt mit der Abwärme der Kuhmilch aus seinem Stall – Energieerzeugung als effektive Alternative zu Öl und Hackschnitzel.
WeiterlesenIm Vorjahr sanken die Milchpreise sowohl für Bio- als auch für konventionelle Milch. Doch im Fünf-Jahres-Vergleich stiegen die Preise für konventionell erzeugte Milch.
Weiterlesen