Milchsektor: Das muss die Politik laut einer aktuellen Studie ändern
In einer Studie haben Wissenschaftler analysiert, was die Politik ändern muss, damit der Milchsektor eine Zukunft hat.
WeiterlesenIn einer Studie haben Wissenschaftler analysiert, was die Politik ändern muss, damit der Milchsektor eine Zukunft hat.
WeiterlesenSeit 2017 gibt es das QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch. Inzwischen setzen 13.000 Milcherzeuger auf Nachhaltigkeit.
WeiterlesenDie Anzahl der Molkereien in Deutschland ging innerhalb von drei Jahren nur leicht zurück. Die Sammelstellen sind um einiges weniger geworden.
WeiterlesenDie Differenz zwischen Produktionskosten und Milchpreis hat sich reduziert, was aber laut European Milk Board die Probleme der Milcherzeuger nicht löst.
WeiterlesenVerbraucher wollen mehr für Milch bezahlen, wenn genug Geld bei den Landwirten ankommt. Die Verbraucherzentrale NRW hat einige Marktangebote geprüft.
WeiterlesenKieler Forscher haben berechnet, wie viel mehr ein Liter Milch im Handel bei mehr Tierwohl kosten würde.
WeiterlesenDer Bauernverband sieht die verschärften Regelungen in der neuen TA Luft für viele Betriebe nicht umsetzbar.
WeiterlesenDer erneute Corona-Lockdown verschiebt noch einmal die Absatzmärkte, aber nicht so drastisch wie im Frühjahr.
WeiterlesenDer Wunsch von Aldi nach nachhaltiger Preispolitik ist offenbar nicht in Erfüllung gegangen.
WeiterlesenIn einer Projektion hat das Thünen-Institut ein Szenario skizziert, inwiefern sich die deutsche Landwirtschaft bis 2030 verändern wird.
Weiterlesen