Verbrauch von Eiern zurückgegangen: Das BZL sieht mehrere Gründe
2021 ist der Verbrauch von Eiern erstmals wieder zurückgegangen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft sieht dafür mehrere mögliche Ursachen.
Weiterlesen2021 ist der Verbrauch von Eiern erstmals wieder zurückgegangen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft sieht dafür mehrere mögliche Ursachen.
WeiterlesenDeutschland steigt als erstes Land aus dem Kükentöten aus.
WeiterlesenJulia Klöckner plant eine verpflichtende Herkunftsbezeichnung auch für verarbeitete Eier wie in Nudeln, Backwaren oder Mayonnaise.
WeiterlesenLaut EU müssen schon die Elterntiere der Bio-Hühner Zugang zu Freiland haben. Deutschland droht ein Vertragsverletzungsverfahren.
WeiterlesenIn nordrhein-westfälischen Geflügelbetrieben wurden im Futter erhöhte PCB-Werte festgestellt. Auch Betriebe in Hessen und Niedersachsen sind betroffen.
WeiterlesenVon Gewöhnung kann niemand sprechen, wenn zu Ferienbeginn die Spritpreise steigen, aber man erwartet sie bereits regelmäßig. Verblüffender sind da doch die steigenden Eierpreise vor Ostern. In diesem Fall scheinen ausnahmsweise keine Feiertage an der Preiserhöhung Schuld zu sein, vielmehr ist es der Wunsch nach artgerechter Haltung.
Weiterlesen