Bio: Klimadebatte schlägt sich auf Kaufverhalten nieder
Laut einer Erhebung profitieren Bio-Händler und -produzenten vom gesteigerten Bewusstsein der Verbraucher für Klimaschutz.
Weiterlesen …Laut einer Erhebung profitieren Bio-Händler und -produzenten vom gesteigerten Bewusstsein der Verbraucher für Klimaschutz.
Weiterlesen …Der Deutsche Tierschutzbund und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft machten Alternativvorschläge zur Steuererhöhung bei Fleisch.
Weiterlesen …In der gesamten EU soll künftig nur echtes Fleisch die Bezeichnungen “Steak”, “Schnitzel” oder auch “Burger” tragen dürfen.
Weiterlesen …Wissenschaftler haben in Milch Erreger gefunden, die laut der Studie als krebserregend einzustufen sind. Das BfR hat keine Bedenken.
Weiterlesen …Julia Klöckner plant eine verpflichtende Herkunftsbezeichnung auch für verarbeitete Eier wie in Nudeln, Backwaren oder Mayonnaise.
Weiterlesen …Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts arbeiten an einer züchterischen Verbesserung der Gelben Lupine. Sie könnte Soja im Futtermittel ablösen.
Weiterlesen …Die VEZG schlägt vor, Fleisch mit verschiedenen Tierwohl-Stufen im Einzelhandel zu unterschiedlichen Preisen zu verkaufen.
Weiterlesen …Nach dem Discounter einige Jahre ihre Strategien nicht auf Kampfpreise ausrichteten, ist es seit Februar mit dem Frieden vorbei – auch bei Milchprodukten.
Weiterlesen …Mikroplastik landet offenbar nicht nur im Meer. Die FAO warnt vor Bodendegeneration. Ein Grund sind laut der Organisation elektronische Geräte, die auf Mülldeponien landen.
Weiterlesen …Eine Umfrage zum Konsum von Lebensmitteln zeigt, dass sich Verbraucher mit Nachhaltigkeit, Regionalität und Tierwohl beschäftigen.
Weiterlesen …