Laut Studie: Bio-Lebensmittel unterliegen weniger der Inflation
In der Studie wurden die Preissteigerungen bei ausgewählten konventionell und ökologisch produzierten Lebensmitteln verglichen.
WeiterlesenIn der Studie wurden die Preissteigerungen bei ausgewählten konventionell und ökologisch produzierten Lebensmitteln verglichen.
WeiterlesenDie Inflation führt zu einer Veränderung der Vertriebswege von regionalen Lebensmitteln – Direktvermarkter machen weniger Umsatz.
WeiterlesenLaut einer Umfrage wollen Konsumenten konventioneller Fleischprodukte nicht mehr für nachhaltige Lebensmittel ausgeben – Bio-Konsumenten schon.
WeiterlesenEine Umfrage hat ergeben, dass Verbraucher eher auf den Preis achten, als auf Nachhaltigkeit. Auch die Angst vor Lebensmittelknappheit ist ein Thema.
WeiterlesenDer Lebensmittelverband Deutschland hat sich dem Thema Ernährungsstudien angenommen und erklärt, wie sie funktionieren.
WeiterlesenLinsen haben Potential als heimisches Superfood. Die Uni Hohenheim will eine alte Sorte zurück auf die Felder bringen.
WeiterlesenNach Cem Özdemirs Forderung nach mehr Wertschätzung für Lebensmittel, erklärt das Ministerium dessen Aussagen. Der BUND sieht nicht nur die Verbraucher in der Pflicht.
WeiterlesenIm April 2019 wurde die vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung von Fleisch und Fleischwaren eingeführt. Wie bekannt der Hinweis ist, zeigt eine aktuelle Umfrage.
WeiterlesenDorfläden sind bei Verbrauchern zwar beliebt, welche Chancen sie wirklich haben und wie man diese steigern kann, haben Wissenschaftler untersucht.
WeiterlesenDie EU-Abgeordneten haben mehrheitlich für die Fleischreduktion in Fertiggerichten gestimmt.
Weiterlesen