Arbeitsmaschinen: Können Rad- und Teleskoplader als Traktor angemeldet werden?
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert darüber, was bei der Zulassung der Arbeitsmaschinen beachtet werden muss.
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert darüber, was bei der Zulassung der Arbeitsmaschinen beachtet werden muss.
WeiterlesenForscher haben ein so genanntes insektenfreundliches Mähwerk untersucht und ein Fazit gezogen.
WeiterlesenDie Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat die Entwicklung eines Sensors gefördert, der präzise zwischen Kulturpflanzen und Unkraut unterscheiden kann.
WeiterlesenDie Kosten für Landmaschinen könnten ansteigen. Grund dafür sind laut Dachverband der Europäischen Landmaschinenindustrie explodierende Rohstoffpreise.
WeiterlesenMit einer neuen EU-Verordnung wurde zu Jahresbeginn der Betrieb der auch in der Landwirtschaft gebräuchlichen Drohnen verschärft.
WeiterlesenAktiver Klima- und Umweltschutz erfordert moderne Technik. Das BMEL fördert jetzt entsprechende Investitionen.
WeiterlesenMarkus Söder hat sich für ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 ausgesprochen. Hat er landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge berücksichtigt?
WeiterlesenDas britische Unternehmen hat mit seiner in Friedrichshafen ansässigen Tochter MTU ein Batteriesystem für die Landwirtschaft entwickelt.
WeiterlesenWissenschaftler der TU Köln entwickeln mit Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums ein neuartiges Verfahren für Dünger.
WeiterlesenDas bayerische Landwirtschaftsministerium fördert digitale Technik zur Verbesserung des Umweltschutzes durch Reduzierung der Pestizide.
Weiterlesen