Landmaschinen: Verband warnt vor Preisanstiegen
Die Kosten für Landmaschinen könnten ansteigen. Grund dafür sind laut Dachverband der Europäischen Landmaschinenindustrie explodierende Rohstoffpreise.
WeiterlesenDie Kosten für Landmaschinen könnten ansteigen. Grund dafür sind laut Dachverband der Europäischen Landmaschinenindustrie explodierende Rohstoffpreise.
WeiterlesenUm die Antragstellung zu vereinfachen und mehr Landwirte zu erreichen, hat das BMEL Änderungen beim Investitionsprogramm vorgenommen.
WeiterlesenMarkus Söder hat sich für ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 ausgesprochen. Hat er landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge berücksichtigt?
WeiterlesenDas Urteil des Bundesfinanzhofs kann maßgebend für künftige Verfahren sein. Landwirte dürfen auch die Umsatzsteuer für Fremdarbeiten pauschalieren.
WeiterlesenLand- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge bis 40 km/h sind von der Mautpflicht auf Bundesstraßen, die ab 1. Juli gilt, ausgeschlossen.
WeiterlesenBeiträge steigen, bestimmte Landmaschinen können von der KfZ-Steuer befreit werden und auch in der Gemeinsamen Agrarpolitik gibt es Änderungen.
WeiterlesenIn sogenannten Eco-Drive-Kursen lernt man spritsparend zu fahren und zu arbeiten.
WeiterlesenEinbrüche in landwirtschaftliche Betriebe steigen. Die Markierung von Maschinen und Geräten mit künstlicher DNA schreckt Diebe ab.
WeiterlesenWenn Reifen durch äußere Einwirkungen nicht mehr zu gebrauchen sind oder von dreisten Dieben gestohlen wurden, ist der Schaden meist hoch, gerade bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Die Chemnitzer Versicherungsexperten der gvf VersicherungsMakler AG haben mit der Reifenkasko speziell für solche Fälle ein Produkt entwickelt.
WeiterlesenIn Teilen des Bundesgebietes scheint der Frühling nun endgültig Einzug gehalten zu haben. Man sehnt sich nach Outdoor-Aktivitäten und Fit-Gefühl. So sensibel man den Körper auf die warme Jahreszeit vorbereitet, so genau soll man auch bei der Wartung des Maschinenparks vorgehen.
Weiterlesen