“European Green Deal”: Agrarstrategie erst im Frühjahr 2020
Die EU soll grüner werden. Ansätze für den “European Green Deal” hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 11. Dezember präsentiert, die Strategie fehlt noch.
WeiterlesenDie EU soll grüner werden. Ansätze für den “European Green Deal” hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 11. Dezember präsentiert, die Strategie fehlt noch.
WeiterlesenLaut einer Erhebung profitieren Bio-Händler und -produzenten vom gesteigerten Bewusstsein der Verbraucher für Klimaschutz.
WeiterlesenDie Forderung des Landesnaturschutzverbandes Schleswig-Holstein, Äcker aufzuforsten, lehnt der Bauernverband ab.
WeiterlesenDie größte Agrarmesse in Nordostdeutschland öffnet in knapp zwei Wochen. Neben Technik und Tieren spielt auch das Thema Ernteeinbußen und Klimawandel eine Rolle.
WeiterlesenExperte des Umweltbundesamtes empfiehlt Landwirten einen Sortenmix gegen Folgen des Klimawandels. Grünen-Chef Hofreiter pocht auf Ackerbaustrategie.
WeiterlesenDer Kabinettsauschuss Klimaschutz hat in seiner zweiten Sitzung die Ziele bekräftigt. In der Landwirtschaft sollen zehn Punkte umgesetzt werden.
WeiterlesenDie Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft sind gesunken. In der ursprünglichen Fassung der Klimabilanz war zu lesen, dass sie gestiegen seien.
WeiterlesenUm den Klimaschutz voranzutreiben, zahlt das sächsische Landwirtschafts- und Umweltministerium einen Ausgleich für Erstaufforstungen.
WeiterlesenNach dem Seminar der Jungen ISN zu steigenden technischen Anforderungen beim Stallbau geht der Kurs im Januar in die zweite Runde.
WeiterlesenWissenschaftler stellen Fleisch- und Milchprodukten einen sehr schlechten ökologischen Fußabdruck aus. Zum ersten Mal wurde in einer Studie zum Treibhauseffekt und dem Klimawandel der Import von Futtermittel berücksichtigt.
Weiterlesen