Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Ferkel: Genveränderung statt Kastration
  • Tierwohl: Neue Praxistipps in KTBL-Leitfäden
  • ASP: Vandalismus erschwert Bekämpfung
  • Gesetze 2021: Diese Änderungen treten für Landwirte in Kraft
  • Geflügelpest: Bestände mussten getötet werden

gruuna-blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

Klimaschutz

humusaufbau
Neueste Pflanzenbau Technik 

Humusaufbau: Software soll dabei helfen

10.12.2010.12.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, App, Digitalisierung, Forschung, Klimaschutz, Software

Unter der Projektleitung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung entsteht eine Software, die den gezielten Humusaufbau erleichtern soll.

Weiterlesen
moorschutzstrategie
Neueste Pflanzenbau Politik Umwelt 

Moorschutzstrategie: Bundesregierung diskutiert mit Verbänden und Bürgern

01.12.2001.12.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Forstwirtschaft, grünland, Klimaschutz, Moor, Umweltschutz

Die Moorschutzstrategie des Bundesumweltministeriums birgt Veränderungen für Land- und Forstwirte.

Weiterlesen
hanf
Neueste Pflanzenbau 

Hanf: Umweltfreundliche Alternative zu Baumwolle

14.11.2014.11.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare alternative landwirtschaft, Forschung, Hanf, Klimaschutz, Klimawandel, Wasser

Hanf wächst in Deutschland, braucht weniger Wasser und stellt geringere Ansprüche an den Pflanzenschutz.

Weiterlesen
gap
Neueste Politik Umwelt 

GAP: Das beinhaltet die Reform

27.10.2027.10.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Agrarpolitik, Direktzahlungen, EU, Europäische Union, GAP, Gemeinsame Agrarpolitik, Klimaschutz, Naturschutz

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf die Reform der GAP geeinigt.

Weiterlesen
emissionen
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Emissionen: Lachgas geht in Europa zurück

22.10.2024.10.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare düngen, Düngeverordnung, Forschung, Klimaschutz, Lachgas, Studie, Umweltschutz, Wissenschaft

Während auf anderen Kontinenten die Lachgas-Emissionen steigen, gehen sie in Europa zurück.

Weiterlesen
verbrennungsmotoren
Neueste Politik Technik 

Verbot von Verbrennungsmotoren? Hat die Landwirtschaft Alternativen?

08.10.2009.10.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Klimaschutz, Landmaschinen, Landtechnik

Markus Söder hat sich für ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 ausgesprochen. Hat er landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge berücksichtigt?

Weiterlesen
eu-förderungen
Neueste Politik Umwelt 

EU-Förderungen: Diese grundlegende Änderung fordert Anton Hofreiter

29.09.2029.09.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Agrarpolitik, Agrarreform, EU, Förderungen, Grundwasser, Grüne, Klimaschutz, Umweltschutz

Grünen-Fraktionsvorsitzender sprach im „Bericht aus Berlin“ (ARD) darüber, was sich bei den EU-Förderungen für Landwirte zugunsten von Klima- und Gewässerschutz ändern müsse.

Weiterlesen
agrarpolitik
Politik 

EU-Agrarpolitik: Umwelt- und Klimaschutz nicht zu Lasten der Landwirte

30.07.2030.07.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare EU, Europäische Kommission, Europäische Union, GAP, Gemeinsame Agrarpolitik, Klimaschutz, Tierwohl, Umweltschutz

Laut Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner soll das Konzept für die Reform der EU-Agrarpolitik im Herbst stehen. Die Zukunft der Landwirte darf nicht in Frage gestellt werden.

Weiterlesen
auflagen
Neueste Politik Umwelt 

EU-Auflagen: Was bedeutet „Farm-to-Fork“ für Landwirte?

02.06.2002.06.20 admin 0 Kommentare Düngeverordnung, EU-Kommission, Klimaschutz, Nutztierhaltung, Ökolandbau, ökologische landwirtschaft, Umweltschutz

Die EU-Kommission hat die sogenannte Farm-to-Fork-Strategie vorgelegt. Diese geht mit höheren Auflagen für Landwirte einher.

Weiterlesen
co2-steuer
Neueste News Politik Recht & Steuer 

CO2-Steuer auf landwirtschaftliche Produkte?

31.12.19 admin 0 Kommentare Ackerbau, Klimadebatte, Klimapolitik, Klimaschutz, Nutztierhaltung, Tierhaltung, Umweltschutz

Der erneute Vorschlag Robert Habecks, eine CO2-Steuer auf Agrarprodukte einzuführen, stößt auf Kritik. Union und DBV argumentieren die Ablehnung.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Die Methoden von PETA
  • Hohe Bienenverluste durch Greening
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Ökotest warnt vor veganen Produkten
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen

Neueste Kommentare

  • Sophie bei Zukunftsszenario: Mehr Milch, weniger Schweinefleisch
  • Karen bei Klimawandel: Forscher halten vegetarische Ernährung wichtig für Klimaschutz
  • Hamza Haddouchane bei Milcherzeugung: Kein Ausweg aus der Sackgasse?
  • Christopher Seidel bei Corona: Internationale Grüne Woche präsentiert sich digitaler
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 gruuna-blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Für optionale Seiteninhalte und -funktionen (Tools) zur Personalisierung und Nutzungsanalyse benötigen wir Ihre freiwillige und widerrufbare Zustimmung. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.ZustimmenAblehnen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung widerrufen