„Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“: Weitere Betriebe können sich melden
Anfang Oktober begann für Betriebe aus 12 Bundesländern die Arbeit im „Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“. Weitere Interessenten können sich an die BLE wenden.
WeiterlesenAnfang Oktober begann für Betriebe aus 12 Bundesländern die Arbeit im „Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“. Weitere Interessenten können sich an die BLE wenden.
WeiterlesenBereits zum vierten Mal findet der Kongress statt, bei dem Ideen für den Einklang von Naturschutz und Landwirtschaft gesammelt werden.
WeiterlesenIn Brandenburg wird mit Fördermitteln eine Erzeugergemeinschaft für die mobile Haltung von Hühnern aufgebaut. Dazu werden noch Mitglieder gesucht.
WeiterlesenEin Unternehmer hat eine Anlage entwickelt, mit der Gülle in einzelne Bestandteile zerlegt wird. Laut dem Baden-Württemberger eine Möglichkeit gegen Überdüngung.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband und der Bundesverband Deutsche Startups kooperieren, um gemeinsam innovative Ideen für die Landwirtschaft umzusetzen.
WeiterlesenDem Pfälzer Peter Klassen und seinem Team ist es gelungen, ein Getränk herzustellen, das eine vollwertige Mahlzeit ersetzen soll.
WeiterlesenSich als kleiner Betrieb am Markt zu halten, wird immer schwerer. Das Zauberwort heißt Innovation. In der doch eher rauen Geschäftswelt, wird ein Umdenken immer notwendiger. Konnte man sich früher noch etwas auf seinen kleinen Lorbeeren ausruhen, so ist dieser Gedanke spätestens mit der Globalisierung passé. Ideen und Fortschritt sind gefragt. Diese Welle schwappt auch langsam zu den landwirtschaftlichen Betrieben über. So dachte sich die Familie Metzler aus dem Bregenzerwald im österreichischen Bundesland Vorarlberg, innovativ voranzugehen.
WeiterlesenMan kann ja bekanntlich schon vieles aus dem All steuern: Radiokanäle, Fernsehübertragungen, Wetterberichte und noch vieles mehr, das von oben kommt.
Weiterlesen