Klimaziele und Wettbewerb: Importstopp aus Drittländern?
Laut dem DBV-Umweltbeauftragten würde die Einschränkung von Importen in die EU die Klimaziele und die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirte unterstützen.
WeiterlesenLaut dem DBV-Umweltbeauftragten würde die Einschränkung von Importen in die EU die Klimaziele und die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirte unterstützen.
WeiterlesenDer Verband nennt unter anderem Vorteile für den heimischen Ackerbau durch den Importstopp für Soja.
Weiterlesen“Land schafft Verbindung” schlägt einen Importstopp für ausländisches Fleisch vor, um die heimische Landwirtschaft zu fördern.
WeiterlesenSeit 1. Februar ist Großbritannien nicht mehr Teil der Europäischen Union. Hat der Brexit Auswirkungen auf die deutsche Agrarwirtschaft?
WeiterlesenDie Europäische Kommission plant hohe Zölle auf die Einfuhr von Harnstoff und Ammoniumnitrat. Leidtragende wären die europäischen Landwirte.
WeiterlesenNach der Sperre durch China wegen der Geflügelpest hat das Bundeslandwirtschaftsministerium das Marktöffnungsverfahren für deutsches Geflügelfleisch eingeleitet.
WeiterlesenDiese Woche wird der Freihandel mit Japan unterzeichnet. Eine Marktananalytikerin sieht Vorteile für die europäischen Landwirte. Für die AbL stellt sich das Abkommen nicht ganz so positiv dar.
WeiterlesenDie spanische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Betriebe, die auch für den deutschen Obst- und Gemüse-Import eine Rolle spielen.
WeiterlesenGreenpeace hat am Montag bislang geheime TTIP-Dokumente veröffentlicht. Wurde die Landwirtschaft bisher als Randthema in dem Freihandelsabkommen betrachtet, ist jetzt klar: Es geht vorwiegend um Agrarprodukte.
WeiterlesenDer Deutsche Verband Tiernahrung fordert die EU zur Rücknahme des Opt-out-Vorschlags auf.
Weiterlesen