Vogelgrippe: Keine landesweite Stallpflicht in Thüringen
Der Tierseuchen-Krisenstab hat sich gegen eine landesweite Stallpflicht als Maßnahme gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe ausgesprochen.
WeiterlesenDer Tierseuchen-Krisenstab hat sich gegen eine landesweite Stallpflicht als Maßnahme gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe ausgesprochen.
WeiterlesenForscher untersuchen, ob mehr Holz in Hühnerställen zum Tierwohl beiträgt.
WeiterlesenEin Forscherteam hat ein Vitamin B2-Produkt auf Hefebasis entwickelt, das auch für Bio-Geflügel zulässig ist.
WeiterlesenEin Forscherteam arbeitet an einer Untersuchungsmethode mit der schnell festgestellt werden kann, ob angebotene Bio-Eier wirklich bio sind.
WeiterlesenDas Friedrich-Loeffler-Institut hat eine Versuchsreihe zur Infektion unter anderem von Schweinen und Hühnern mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gestartet: Vorerst Entwarnung für Tierhalter.
WeiterlesenDeutschland und Frankreich streben einen gemeinsamen Ausstieg aus dem Kükentöten an, die deutsche Geflügelwirtschaft sucht den Schulterschluss.
WeiterlesenIn Brandenburg wird mit Fördermitteln eine Erzeugergemeinschaft für die mobile Haltung von Hühnern aufgebaut. Dazu werden noch Mitglieder gesucht.
WeiterlesenDie Wirtschaft strebt mit dem Landwirtschafts- und dem Gesundheitsministerium eine gezielte Kooperation bei der Antibiotika-Reduktion bei Geflügel an.
WeiterlesenJulia Klöckner plant eine verpflichtende Herkunftsbezeichnung auch für verarbeitete Eier wie in Nudeln, Backwaren oder Mayonnaise.
WeiterlesenDie deutsche Geflügelwirtschaft sorgt sich um steigende Importe von Geflügel aus Osteuropa mit niedrigen Tierschutzstandards.
Weiterlesen