Flüssiggas für Lkw aus Hühnerkot: Landwirte liefern den Rohstoff
In Mecklenburg-Vorpommern wurde eine ehemalige Biogasanlage, in der Mais verarbeitet wurde, für die Herstellung von Flüssiggas aus Hühnerkot umgebaut.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
In Mecklenburg-Vorpommern wurde eine ehemalige Biogasanlage, in der Mais verarbeitet wurde, für die Herstellung von Flüssiggas aus Hühnerkot umgebaut.
Read MoreSowohl in Deutschland als auch in anderen EU-Staaten und in Drittländern muss die Geflügelpest weiterhin sehr ernst genommen werden.
Read MoreDas Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Vorhaben, die zur Minimierung von Antibiotika bei Geflügel beitragen.
Read MoreAb kommendem Jahr ist das Kükentöten verboten. Forscher haben nun eine schnelle Methode für die Geschlechtsbestimmung im Ei zum Patent angemeldet.
Read MoreDer Tierseuchen-Krisenstab hat sich gegen eine landesweite Stallpflicht als Maßnahme gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe ausgesprochen.
Read MoreGeflügelexperte Robert Brungert über die Vorteile und Herausforderungen mit alten Hühnerrassen.
Read MoreIn Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mussten nach dem Nachweis der Geflügelpest Bestände getötet werden.
Read MoreDie Geflügelpest breitet sich weiter aus, im Landkreis Rostock wurde um einen großen Legehennenbetrieb ein Sperrbezirk eingerichtet.
Read MoreDas Friedrich-Loeffler-Institut geht jetzt davon aus, dass landwirtschaftliche Nutztiere nicht mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierbar sind und somit auch keine Gefahr für Menschen ausgeht.
Read MoreForscher untersuchen, ob mehr Holz in Hühnerställen zum Tierwohl beiträgt.
Read More