Rote Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern: So groß ist jetzt die Gesamtfläche
Rund ein Drittel der landwirtschaftlichen Gesamtfläche Mecklenburg-Vorpommerns zählt zu den so genannten „Roten Gebieten“ auf denen Düngeeinschränkungen gelten.
WeiterlesenRund ein Drittel der landwirtschaftlichen Gesamtfläche Mecklenburg-Vorpommerns zählt zu den so genannten „Roten Gebieten“ auf denen Düngeeinschränkungen gelten.
WeiterlesenNachdem einige Bundesländer die Roten Gebiete neu ausgewiesen haben, fordert der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband, einzelne Betriebe zu bewerten, anstatt Gebiete pauschal auszuweisen.
WeiterlesenNach einem jetzt von der EU-Kommission gebilligten Entwurf zur Ausweisung von Nitrat belasteten Gebieten ist die Gesamtfläche gestiegen.
WeiterlesenDas Agrarministerium Mecklenburg-Vorpommern äußerte sich nach der Kritik des Landesbauernverbandes am Nitrat-Messstellennetz.
WeiterlesenGrünen-Fraktionsvorsitzender sprach im „Bericht aus Berlin“ (ARD) darüber, was sich bei den EU-Förderungen für Landwirte zugunsten von Klima- und Gewässerschutz ändern müsse.
WeiterlesenNach einem Beschluss des Bundeskabinetts werden die Regeln für das Düngen und das Messstellennetz in ganz Deutschland einheitlich.
WeiterlesenFür den Wasserschutz müssen Landwirte Gewässerrandstreifen anlegen. Der Normenkontrollrat hat die Kosten veranschlagt.
WeiterlesenIndustrie und Verkehr produzieren ebenfalls Nitrat, das in das Grundwasser gelangt. Welche Rolle sollte das in der öffentlichen Debatte spielen.
WeiterlesenDie Deutsche Umwelthilfe und der BUND verklagen Niedersachsen und NRW wegen zu hoher Nitratwerte im Grundwasser.
WeiterlesenEndlosschleife? Nachdem die Bundesregierung im August weitere Vorschläge zur Reduzierung von Nitrat nach Brüssel geschickt hat, wurde jetzt noch einmal nachbessert.
Weiterlesen