Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Weniger Ammoniak im Stall: Anderer Aufbau und Belüftung
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Diese Änderungen sind geplant
  • Nachhaltiger Ackerbau: BMEL sucht Betriebe für Netzwerk
  • Corona: Erntehelfer länger sozialversicherungsfrei
  • Grüne fordern Exit-Strategie für Schweinehalter

gruuna-blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

Grüne

grüne
Neueste News Politik Tierhaltung 

Grüne fordern Exit-Strategie für Schweinehalter

01.04.2101.04.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Agrarpolitik, Grüne, Niedersachsen, Sauenhalter, Schweinehalter, schweinehaltung

Die Grünen in Niedersachsen fordern von der Landesregierung Anreize für Landwirte, aus der Schweinehaltung auszusteigen.

Weiterlesen
eu-förderungen
Neueste Politik Umwelt 

EU-Förderungen: Diese grundlegende Änderung fordert Anton Hofreiter

29.09.2029.09.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Agrarpolitik, Agrarreform, EU, Förderungen, Grundwasser, Grüne, Klimaschutz, Umweltschutz

Grünen-Fraktionsvorsitzender sprach im „Bericht aus Berlin“ (ARD) darüber, was sich bei den EU-Förderungen für Landwirte zugunsten von Klima- und Gewässerschutz ändern müsse.

Weiterlesen
Medien & Marketing Politik 

Kommt Hendricks aus der Bauernregel-Sache noch raus?

11.02.1726.04.18 admin 0 Kommentare Agrarpolitik, BMUB, Bundesumweltministerium, CDU, CSU, Grüne, Hendricks, Kampagne, Landwirtschaft, neue Bauernregeln, SPD

Obwohl die Kampagne abgebrochen wurde, bleibt ein ziemlich nachhaltiger Beigeschmack.

Weiterlesen
Pflanzenbau Recht & Steuer Tierhaltung 

Wirbel um Bio-Förderungen

20.08.1618.10.16 gruuna 0 Kommentare Bio, Biomarkt, Bioverbände, Grüne, Öko, Öko-Förderung, Ökologisierung

Grüne wollen Öko-Förderung von 17 auf 60 Millionen Euro erhöhen.

Weiterlesen
Medien & Marketing 

Glyphosat: Was wird eigentlich wirklich gesucht?

10.03.1629.03.16 gruuna 0 Kommentare Bier, EU, EU-Ausschuss, Gesundheit, Glyphosat, Glyphosat im Bier, Grüne, Lebensmittel, Rückstände, Umweltinstitut München

Die Abstimmung über die Zulassungsverlängerung von Glyphosat wurde vertagt. Aber wonach wollen einzelne Mitgliedsstaaten noch suchen? Ein Ping-Pong zwischen gescheiterten Kampagnen und unabhängiger Wissenschaft.

Weiterlesen

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Die Methoden von PETA
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Hohe Bienenverluste durch Greening
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Ökotest warnt vor veganen Produkten

Neueste Kommentare

  • Andreas Neu bei Risikomanagement: Wo Bezuschussungen möglich sind
  • Sophie bei Zukunftsszenario: Mehr Milch, weniger Schweinefleisch
  • Karen bei Klimawandel: Forscher halten vegetarische Ernährung wichtig für Klimaschutz
  • Hamza Haddouchane bei Milcherzeugung: Kein Ausweg aus der Sackgasse?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 gruuna-blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.