“ Aktionsprogramm Insektenschutz ”: Veränderungen für Landwirte
Das “Aktionsprogramm Insektenschutz” sieht unter anderem eine kleinteiligere Landwirtschaft und eine Verschärfung der Düngeverordnung vor.
Weiterlesen …Das “Aktionsprogramm Insektenschutz” sieht unter anderem eine kleinteiligere Landwirtschaft und eine Verschärfung der Düngeverordnung vor.
Weiterlesen …In einer bundesweiten Aktion machen Landwirte auf ihr Umweltbewusstsein aufmerksam.
Weiterlesen …Am 13. und 14. Juni soll im EU-Plenum über das Pauschalverbot von Pflanzenschutzmittel auf Vorrangflächen entschieden werden.
Weiterlesen …Honigbienen sind dem gefährlichen Anachronismus von Zwischenfrüchten ausgeliefert.
Weiterlesen …Landwirte sind dazu aufgerufen, in einem Online-Fragebogen praxistaugliche Wünsche zum Greening zu äußern.
Weiterlesen …Der DBV kritisiert praxisfremde Greening-Umsetzung der EU-Kommission.
Weiterlesen …Schwerpunkte sind Eiweißpflanzen, Brachen und Zwischenfrüchte.
Weiterlesen …Das Rätselraten um das naheschon zu einer Art „Unwort“ der letzten Jahre mutierte Greening scheint dem Ende zuzugehen. Die Europäische Kommission hat die Vorschläge der Mitgliedsstaaten für Detailregelungen zur EU-Agrarreform angenommen. Demnach soll es den Ländern überlassen bleiben, welche Kulturen auf Vorrangflächen angebaut werden dürfen.
Weiterlesen …Die Greening-Vorschriften, welche die Europäische Union den landwirtschaftlichen Betrieben auferlegen möchte (wir berichteten), wurden jetzt aufgeweicht. In einer Stellungnahme bezog sich das EU-Parlament auf über 8.000 Änderungsanträge der Parlamentarier. Weitgehend wird zwar am Kurs von Agrarkommissar Dacian Ciolos festgehalten, gleichzeitig aber für mehr Spielräume für die Betriebe plädiert.
Weiterlesen …EU-Agrarkommissar Dacian Cioloș hatte eine Idee, die europaweit eine heftige Diskussionswelle auslöste, so auch in Deutschland. „Wer ab 2014 noch EU-Förderungen erhalten will, muss mehr für die Umwelt tun“, prognostiziert der parteilose Rumäne.
Weiterlesen …