Pflanzenschutz: Verbände kritisieren Verbote
Vor dem Kabinettsbeschluss des „Aktionsprogramms Insektenschutz“ argumentieren Verbände gegen den Sinn des Verbotes von Pflanzenschutz.
WeiterlesenVor dem Kabinettsbeschluss des „Aktionsprogramms Insektenschutz“ argumentieren Verbände gegen den Sinn des Verbotes von Pflanzenschutz.
WeiterlesenBauernpräsident Joachim Rukwied begrüßt, dass weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, mahnt aber zur Vernunft.
WeiterlesenIn einem Referentenentwurf sind die Inhalte des geplanten Gesetzes zum Insektenschutz festgelegt. Der Bauernverband sieht zu viele Regelungen für die Landwirtschaft.
WeiterlesenPflanzenschutz nachts durchzuführen mindert nicht nur Abdrift, sondern schützt auch Insekten.
WeiterlesenDer grüne Umweltminister Franz Untersteller hält den Umfang der Pestizid-Verbote, den das “Volksbegehren Artenschutz” fordert, für überzogen.
WeiterlesenDas Verwaltungsgericht Braunschweig hat ein Urteil gefällt, demzufolge Landwirte keine Flächen zum Zweck des Insektenschutzes abgeben müssen.
WeiterlesenDer Verein Inkota macht den Einsatz von Glyphosat und Paraquat für den Tod zehntausender Menschen in Zentralamerika verantwortlich.
WeiterlesenDie Bundeslandwirtschaftsministerin geht von einem EU-weiten Verbot des Wirkstoffes Glyphosat ab 2022 aus.
WeiterlesenDie Grünen-Politikerin Ska Keller fordert als Pestizid-Alternative Förderungen für den Einsatz von mehr Arbeitskräften.
WeiterlesenDer Wissenschaftliche Dienst des EU-Parlaments hat eine Analyse vorgelegt, der zufolge der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel unrealistisch ist.
Weiterlesen