Gefährdete Nutzpflanzen: Diese einheimischen Sorten sind jetzt auf der Roten Liste
Die BLE hat fünf weitere gefährdete Nutzpflanzen-Sorten in die Rote Liste aufgenommen und startet gleichzeitig einen Aufruf an Landwirte.
WeiterlesenDie BLE hat fünf weitere gefährdete Nutzpflanzen-Sorten in die Rote Liste aufgenommen und startet gleichzeitig einen Aufruf an Landwirte.
WeiterlesenForscher der Universität untersuchten 148 Urgetreide-Sorten auf ihren Ertrag, die Wetterbeständigkeit und Backeigenschaften.
WeiterlesenWissenschaftler haben neue Getreidesorten gezüchtet, deren Produktion einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweist.
WeiterlesenAb 2023 gilt in der gesamten EU eine neue Fruchtfolge-Regel. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir versucht zu erreichen, dass das Inkrafttreten verschoben wird.
WeiterlesenDie deutschen Geflügelverbände fordern in einem Brief an Cem Özdemir und Barbara Otte-Kinast, dass Getreide nicht mehr für Biokraftstoff verwendet werden darf – aus Angst vor Futterknappheit.
WeiterlesenDas Bundesinformationszentrum Landwirtschaft hilft Landwirten mit Praxisbeispielen, die „Ackerbaustrategie 2035“ umzusetzen.
WeiterlesenWie sich der Ukraine-Krieg auf die EU-Agrarmärkte auswirken könnte und welcher Notfallplan angewendet werden kann, hat das BMEL bekanntgegeben.
WeiterlesenVor allem durch die Coronakrise hat sich die Situation für viele Landwirte verschlechtert. Gestiegene Preise für Energie und Betriebsmittel machen die Situation nicht einfacher.
WeiterlesenVerbraucherwünsche und Umweltschutz: Der BUND sieht Chancen im Anbau alter Getreidesorten, wie Emmer.
WeiterlesenIm Getreidehandel explodieren laut Medienberichten die Preise – mit erheblichen Auswirkungen.
Weiterlesen