Erntebericht: Gewinner und Verlierer
Der Erntebericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums zeigt Ertragsunterschiede und die Gründe dafür auf.
WeiterlesenDer Erntebericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums zeigt Ertragsunterschiede und die Gründe dafür auf.
WeiterlesenTrotz der für Getreide oft schlechten Witterung in den vergangenen Monaten erwartet der Deutsche Bauernverband eine Ernte nur leicht unter dem Durchschnitt.
WeiterlesenLaut Ministerium sollen noch vor Weihnachten alle berechtigten Landwirte in Thüringen die Agrarzahlungen haben.
WeiterlesenPflanzenschutz nachts durchzuführen mindert nicht nur Abdrift, sondern schützt auch Insekten.
WeiterlesenIn einem BMEL-Projekt wird eine Bodenbearbeitungstechnik für den Pflanzenbau erforscht und weiterentwickelt, die keineswegs neu ist.
WeiterlesenDas Julius Kühn-Institut hat eine Leitlinie für Vorratsschutz mit möglichst wenig Chemie herausgegeben.
WeiterlesenDas Beizen von Getreide gegen Krankheiten gilt als nicht unbedingt umweltfreundlich. Ein Pflanzenschutzexperte fasst eine Alternative ins Auge, an der schon seit einigen Jahren geforscht wird.
WeiterlesenVor dem Hintergrund des Klimawandels fordern Wissenschaftler aus ganz Europa, die Gesetze der aus ihrer Sicht notwendigen Grünen Gentechnik anzupassen.
WeiterlesenDie Entschlüsselung des Genoms von Brotweizen gilt in Forscherkreisen als Meilenstein in der Gentechnik. Der Welthunger könnte minimiert und Weizenunverträglichkeiten ausgeschaltet werden.
WeiterlesenAnbausysteme im Wandel: Europäische Ackerbaubetriebe müssen sich anpassen
Weiterlesen