Genossenschaftsverband: Bei EU-Agrarpolitik Mehrfamilienbetriebe nicht vergessen
Der Genossenschaftsverband mahnt dazu, bei der nationalen Umsetzung der EU-Agrarpolitik die Mehrfamilienbetriebe nicht zu vergessen.
WeiterlesenDer Genossenschaftsverband mahnt dazu, bei der nationalen Umsetzung der EU-Agrarpolitik die Mehrfamilienbetriebe nicht zu vergessen.
WeiterlesenDeutschland unterstützt die GAP der EU, in deren Rahmen mehr Geld in Umweltleistungen von Landwirten fließen soll.
WeiterlesenDie EU-Mitgliedstaaten haben sich auf die Reform der GAP geeinigt.
WeiterlesenLaut Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner soll das Konzept für die Reform der EU-Agrarpolitik im Herbst stehen. Die Zukunft der Landwirte darf nicht in Frage gestellt werden.
WeiterlesenBundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner wirbt im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für ein EU-weites Tierwohlkennzeichen.
WeiterlesenDie ostdeutschen Agrarminister haben durchgesetzt, dass die EU-Förderungen für ihre Bundesländer bestehen bleiben.
WeiterlesenBundesministerin Julia Klöckner rechnet damit, dass aufgrund der Coronakrise die Landwirtschaft auch in Zukunft einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert einnehmen wird.
WeiterlesenAngesichts der Coronakrise gibt die EU-Kommission den Mitgliedstaaten die Möglichkeit, die Antragsfrist für Direktzahlungen zu verlängern. Deutschland bleibt beim 15. Mai.
WeiterlesenDie Grünen-Politikerin Ska Keller fordert als Pestizid-Alternative Förderungen für den Einsatz von mehr Arbeitskräften.
WeiterlesenDie DLG und Bioland schlagen die Umstrukturierung der Direktzahlungen vor. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hält am derzeitigen System fest.
Weiterlesen