Tierhaltung: Jeder Vierte hat finanzielle Schwierigkeiten
Während viele Landwirte mit Tierhaltung mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben, konnte die Agrarbranche im Allgemeinen 2020 einen guten Umsatz erwirtschaften.
WeiterlesenWährend viele Landwirte mit Tierhaltung mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben, konnte die Agrarbranche im Allgemeinen 2020 einen guten Umsatz erwirtschaften.
WeiterlesenDie Leitfäden für innerbetriebliches Tierwohl für Rind, Schwein und Geflügel wurden nach umfangreichen Praxistests aktualisiert.
WeiterlesenIn Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mussten nach dem Nachweis der Geflügelpest Bestände getötet werden.
WeiterlesenLaut einem Medienbericht will das BMEL Kadaver auf Tierschutz-Verstöße untersuchen lassen.
WeiterlesenDie Geflügelpest breitet sich weiter aus, im Landkreis Rostock wurde um einen großen Legehennenbetrieb ein Sperrbezirk eingerichtet.
WeiterlesenBisher trat die Geflügelpest nur in Einzelfällen bei Wildvögeln auf, Geflügelhalter sollten aber wachsam sein.
WeiterlesenForscher untersuchen, ob mehr Holz in Hühnerställen zum Tierwohl beiträgt.
WeiterlesenDas Bundesinformationszentrum Landwirtschaft stellt kostenlose Tools vor, mit denen Landwirte das Tierwohl im eigenen Betrieb bewerten können.
WeiterlesenDie FDP wollte wissen, wie tief die Verbraucher für eine Tierwohlabgabe in die Tasche greifen müssten.
WeiterlesenEin Forscherteam hat ein Vitamin B2-Produkt auf Hefebasis entwickelt, das auch für Bio-Geflügel zulässig ist.
Weiterlesen