Junglandwirteprämie wird zur Junglandwirte-Einkommensstützung: Das ändert sich
Mit der GAP 2023 ändert sich nicht nur die Bezeichnung der bisherigen Junglandwirteprämie, sondern auch ein Teil der Bedingungen.
WeiterlesenMit der GAP 2023 ändert sich nicht nur die Bezeichnung der bisherigen Junglandwirteprämie, sondern auch ein Teil der Bedingungen.
WeiterlesenDie Bundesregierung hat die knapp 300 Bemerkungen der EU-Kommission im GAP-Strategieplan umgesetzt und die korrigierte Version nach Brüssel geschickt.
WeiterlesenBund und Länder haben sich nach dem EU-Veto auf die Ausgestaltung der GAP 2023 geeinigt.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband fordert eine zügige Annahme des GAP-Strategieplans, damit Landwirte endlich Planungssicherheit haben.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband fordert Nachbesserung bei den sogenannten „Eco Schemes“
WeiterlesenDer Europäische Rat und das Parlament haben sich auf die neue GAP geeinigt
WeiterlesenVertreter aus Landwirtschaft und Naturschutz fordern eine Nachbesserung bei der nationalen Umsetzung der GAP. Unter anderem soll die Weidetierhaltung gestärkt werden.
WeiterlesenEin größerer Teil der EU-Agrargelder soll an Leistungen für die Umwelt gekoppelt werden.
WeiterlesenDer Genossenschaftsverband mahnt dazu, bei der nationalen Umsetzung der EU-Agrarpolitik die Mehrfamilienbetriebe nicht zu vergessen.
WeiterlesenDeutschland unterstützt die GAP der EU, in deren Rahmen mehr Geld in Umweltleistungen von Landwirten fließen soll.
Weiterlesen