Neue Verarbeitung von Raps: Nachhaltige Futtermittel und vielfältige Koppelprodukte
In einem Forschungsprojekt werden aus Raps bisher nicht extrahierbare Wertstoffe für nachhaltige Futtermittel gewonnen
WeiterlesenIn einem Forschungsprojekt werden aus Raps bisher nicht extrahierbare Wertstoffe für nachhaltige Futtermittel gewonnen
WeiterlesenDie deutschen Geflügelverbände fordern in einem Brief an Cem Özdemir und Barbara Otte-Kinast, dass Getreide nicht mehr für Biokraftstoff verwendet werden darf – aus Angst vor Futterknappheit.
WeiterlesenWie sich der Ukraine-Krieg auf die EU-Agrarmärkte auswirken könnte und welcher Notfallplan angewendet werden kann, hat das BMEL bekanntgegeben.
WeiterlesenUS-Wissenschaftler haben die Fütterung von Rindern mit Algen getestet. Laut der Forscher kann so der Methanausstoß entscheidend reduziert werden.
WeiterlesenEinige Gesetze, die Landwirte betreffen, ändern sich in diesem Jahr.
WeiterlesenJährlich kommen auf die Steuerzahler Neuerungen und Änderungen zu. Aber nicht nur Änderungen bei den Steuern, sondern auch etwa Krankenkassenbeiträge und der Mindestlohn betreffen Landwirte.
WeiterlesenFutter ist durch die vergangenen Trockenperioden noch immer knapp. In Sachsen dürfen deshalb ab sofort Zwischenfrüchte genutzt werden.
WeiterlesenWissenschaftler des Julius Kühn-Instituts arbeiten an einer züchterischen Verbesserung der Gelben Lupine. Sie könnte Soja im Futtermittel ablösen.
WeiterlesenDie CYA-App ermöglicht Landwirten, ihren eigenen Ernteertrag zu analysieren und den Erfolg aber auch das Risiko genau zu bewerten.
WeiterlesenDurch eine Gesetzesänderung wird Betrieben mit Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern der Anbau von Grünfutterpflanzen erleichtert.
Weiterlesen