Algenkultivierung: Wissenschaftler sehen Potenzial für Landwirte
Wissenschaftler dreier deutscher Forschungseinrichtungen haben getestet, ob Algenkultivierung ein Geschäftsmodell für landwirtschaftliche Betriebe sein könnte.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Wissenschaftler dreier deutscher Forschungseinrichtungen haben getestet, ob Algenkultivierung ein Geschäftsmodell für landwirtschaftliche Betriebe sein könnte.
Read MoreDer Industrieverband Agrar kritisiert EU-Ziele, Pflanzenschutz zu reduzieren, und hat eine Studie mit alternativen Lösungen in Auftrag gegeben.
Read MoreWissenschaftler haben in einem sechsjährigen Projekt Soja-Sorten gekreuzt und so an das mitteleuropäische Klima angepasst.
Read MoreEin Forschungsteam hat ein Gerät zur Erkennung von Duftnoten entwickelt, das in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden könnte.
Read MoreDie Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat die Wirkung von Agrarumweltmaßnahmen auf die Biodiversität untersucht.
Read MoreForscher haben beobachtet, dass Mikroorganismen in Wassergräben am Rand von Agrarflächen Schadstoffe neutralisieren können.
Read MoreForscher haben ein so genanntes insektenfreundliches Mähwerk untersucht und ein Fazit gezogen.
Read MoreLinsen haben Potential als heimisches Superfood. Die Uni Hohenheim will eine alte Sorte zurück auf die Felder bringen.
Read MoreWissenschaftler haben entdeckt, dass Pflanzen in der Symbiose mit speziellen Bodenpilzen mehr Phosphat aufnehmen – ein Ansatz für nachhaltigen Pflanzenbau.
Read MoreIn einer Studie haben Wissenschaftler des Thünen-Instituts berechnet, welche Auswirkungen eine komplette Umschichtung von Agrarsubventionen hätte.
Read More