Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Rukwied fordert Düngemittelreserve für Deutschland
  • Lidl: Wettrennen um deutsches Fleisch
  • Neue App erleichtert Unterweisung ausländischer Saisonarbeiter
  • Brandenburg: Neue Förderung für Sommerweidehaltung
  • Rechtssicherheit bei Agri-PV: Keine Nachteile für Erbschafts- und Grundsteuer

gruuna Blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

Forschung

agrarumweltmaßnahmen
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Forschungsergebnisse bestätigen: Agrarumweltmaßnahmen zeigen Wirkung

26.05.2226.05.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Artenvielfalt, Biodiversität, Blühflächen, Blühstreifen, Forschung, Insektenschutz, Naturschutz, Umweltschutz

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat die Wirkung von Agrarumweltmaßnahmen auf die Biodiversität untersucht.

Weiterlesen
agrarflächen
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Agrarflächen: Wassergräben reduzieren Schadstoffeinträge erheblich

23.04.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Forschung, Gewässerschutz, grünland, Schadstoffe, Studie, Umweltschutz, Wasser, Wissenschaft

Forscher haben beobachtet, dass Mikroorganismen in Wassergräben am Rand von Agrarflächen Schadstoffe neutralisieren können.

Weiterlesen
mähwerke
Neueste Technik Umwelt 

Tragen insektenfreundliche Mähwerke wirklich zur Biodiversität bei?

19.03.2219.03.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Biodiversität, Forschung, grünland, Insektenschutz, Landtechnik, mähen, Universität Hohenheim, Wissenschaft

Forscher haben ein so genanntes insektenfreundliches Mähwerk untersucht und ein Fazit gezogen.

Weiterlesen
superfood
Neueste Pflanzenbau 

Superfood: Alte Linsen neu entdeckt

03.03.2203.03.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Forschung, Gemüseanbau, Lebensmittel, Linsen, Universität Hohenheim, Wissenschaft

Linsen haben Potential als heimisches Superfood. Die Uni Hohenheim will eine alte Sorte zurück auf die Felder bringen.

Weiterlesen
pflanzenbau
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Pflanzenbau: Pilz-Symbiose könnte Kunstdünger einsparen

17.02.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Dünger, Düngung, Forschung, Pflanzen, Pflanzenbau, Studie, Wissenschaft

Wissenschaftler haben entdeckt, dass Pflanzen in der Symbiose mit speziellen Bodenpilzen mehr Phosphat aufnehmen – ein Ansatz für nachhaltigen Pflanzenbau.

Weiterlesen
agrarsubventionen
Neueste Politik Umwelt 

Agrarsubventionen: Das erhoffen sich Forscher von einer weltweiten Umschichtung

05.02.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Agrarsubventionen, Förderungen, Forschung, Gemüseanbau, Gesundheit, Klimawandel, Nutztierhaltung, Obstanbau, Studie, Thünen-Institut, Wissenschaft

In einer Studie haben Wissenschaftler des Thünen-Instituts berechnet, welche Auswirkungen eine komplette Umschichtung von Agrarsubventionen hätte.

Weiterlesen
viren
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Viren sind gut für den Boden

01.01.2201.01.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Acker, Boden, Forschung, Nährstoffe, Studie, Wasser, Wissenschaft

Wissenschaftler haben die Bedeutung einer bestimmten Viren-Art für die Bodengesundheit untersucht.

Weiterlesen
dorfläden
Medien & Marketing Neueste 

Praxistipps: Wie können Dorfläden etabliert werden?

23.12.2123.12.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Direktvermarktung, Einzelhandel, Forschung, Lebensmittel, vermarktung, Wissenschaft

Dorfläden sind bei Verbrauchern zwar beliebt, welche Chancen sie wirklich haben und wie man diese steigern kann, haben Wissenschaftler untersucht.

Weiterlesen
stress
Neueste Tierhaltung 

Stress bei Nutztieren: Forscher finden neue Methode zur Erkennung

14.12.2114.12.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Forschung, Geflügel, Nutztierhaltung, Rinder, Schweine, Tiergesundheit, Tierwohl

Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, durch die der Stress in Haaren und Federn nachgewiesen werden kann.

Weiterlesen
rinder
Neueste Tierhaltung Umwelt 

Rinder: Weniger Methan durch Algenfutter?

06.11.2106.11.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Forschung, Futter, Futtermittel, Milchkühe, Nutztierhaltung, Rinder, Studie, Wissenschaft

US-Wissenschaftler haben die Fütterung von Rindern mit Algen getestet. Laut der Forscher kann so der Methanausstoß entscheidend reduziert werden.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Die Methoden von PETA
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Können Kühe laktosefreie Milch produzieren?
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Hohe Bienenverluste durch Greening

Neueste Kommentare

  • falba bei Erbrecht: Brandenburg führt Höfeordnung ein
  • Green bei Corona: Erntehelfer länger sozialversicherungsfrei
  • Hobeldiele bei Praxistipp: Borkenkäfer-Holz konservieren
  • Rabat20 bei Marketing: Mittel für die Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2022 gruuna Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.