Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Weniger Ammoniak im Stall: Anderer Aufbau und Belüftung
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Diese Änderungen sind geplant
  • Nachhaltiger Ackerbau: BMEL sucht Betriebe für Netzwerk
  • Corona: Erntehelfer länger sozialversicherungsfrei
  • Grüne fordern Exit-Strategie für Schweinehalter

gruuna-blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

Forschung

sojabohnen
Neueste News Pflanzenbau 

Sojabohnen: Deshalb sollten Landwirte über den Anbau nachdenken

16.03.2116.03.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Agrarwirtschaft, alternative landwirtschaft, Anbau, Forschung, Soja, Wissenschaft

Wissenschaftler untersuchten, ob der Anbau von Sojabohnen in Deutschland wirtschaftlich sein könnte.

Weiterlesen
investoren
Neueste Politik Recht & Steuer 

Investoren: Wem gehört der Boden?

02.02.2102.02.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Acker, Agrarflächen, BMEL, Forschung, Investoren, Klöckner, Ostdeutschland, Studie, Thünen-Institut, Wissenschaft

Eine Studie des Thünen-Instituts zeigt auf, dass immer mehr Agrarflächen in die Hände von nichtlandwirtschaftlichen Investoren gelangen.

Weiterlesen
tierwohl
Neueste Tierhaltung 

Mehr Tierwohl: Wie viel mehr müssten Verbraucher für Milch bezahlen?

30.01.2130.01.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Forschung, Kühe, Lebensmitteleinzelhandel, Milch, Milcherzeuger, Milchpreise, Molkereien, Nutztierhaltung, Studie, Tierwohl, Verbraucher, Wissenschaft

Kieler Forscher haben berechnet, wie viel mehr ein Liter Milch im Handel bei mehr Tierwohl kosten würde.

Weiterlesen
datenerhebung
Neueste Pflanzenbau Technik Umwelt 

Datenerhebung: Wissenschaftler kartieren gesamte Landwirtschaft

23.01.2123.01.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Digitalisierung, Forschung, Wissenschaft

Landwirte werden die Ergebnisse aus der Datenerhebung für die gezielte Bodenbearbeitung nutzen können.

Weiterlesen
ferkel
Neueste Tierhaltung 

Ferkel: Genveränderung statt Kastration

16.01.2116.01.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ferkel, Ferkelkastration, Forschung, schweinehaltung, Wissenschaft

Alternative zur Kastration männlicher Ferkel? Forschern des FLI ist die Geschlechterbestimmung durch Genomeditierung gelungen.

Weiterlesen
humusaufbau
Neueste Pflanzenbau Technik 

Humusaufbau: Software soll dabei helfen

10.12.2010.12.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, App, Digitalisierung, Forschung, Klimaschutz, Software

Unter der Projektleitung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung entsteht eine Software, die den gezielten Humusaufbau erleichtern soll.

Weiterlesen
hanf
Neueste Pflanzenbau 

Hanf: Umweltfreundliche Alternative zu Baumwolle

14.11.2014.11.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare alternative landwirtschaft, Forschung, Hanf, Klimaschutz, Klimawandel, Wasser

Hanf wächst in Deutschland, braucht weniger Wasser und stellt geringere Ansprüche an den Pflanzenschutz.

Weiterlesen
coronavirus
Neueste Tierhaltung 

Coronavirus: Nutztiere sind nicht infizierbar

10.11.2010.11.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Bundeslandwirtschaftministerium, Corona, Coronavirus, Forschung, Geflügelzucht, Hühner, Nutztierhaltung, Rinder, Rinderhaltung, Schweine, schweinehaltung, Tiergesundheit

Das Friedrich-Loeffler-Institut geht jetzt davon aus, dass landwirtschaftliche Nutztiere nicht mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierbar sind und somit auch keine Gefahr für Menschen ausgeht.

Weiterlesen
innovation
Neueste Pflanzenbau 

Innovation: Alternative zu herkömmlichem Felddünger

07.11.2007.11.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Düngemittelverordnung, düngen, Forschung

Ein Unternehmen hat zusammen mit der Agrargenossenschaft Drebkau erfolgreich eine Innovation für die Zukunft des Düngens getestet.

Weiterlesen
emissionen
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Emissionen: Lachgas geht in Europa zurück

22.10.2024.10.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare düngen, Düngeverordnung, Forschung, Klimaschutz, Lachgas, Studie, Umweltschutz, Wissenschaft

Während auf anderen Kontinenten die Lachgas-Emissionen steigen, gehen sie in Europa zurück.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Die Methoden von PETA
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Hohe Bienenverluste durch Greening
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Ökotest warnt vor veganen Produkten

Neueste Kommentare

  • Andreas Neu bei Risikomanagement: Wo Bezuschussungen möglich sind
  • Sophie bei Zukunftsszenario: Mehr Milch, weniger Schweinefleisch
  • Karen bei Klimawandel: Forscher halten vegetarische Ernährung wichtig für Klimaschutz
  • Hamza Haddouchane bei Milcherzeugung: Kein Ausweg aus der Sackgasse?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 gruuna-blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.