Neue Verarbeitung von Raps: Nachhaltige Futtermittel und vielfältige Koppelprodukte
In einem Forschungsprojekt werden aus Raps bisher nicht extrahierbare Wertstoffe für nachhaltige Futtermittel gewonnen
WeiterlesenIn einem Forschungsprojekt werden aus Raps bisher nicht extrahierbare Wertstoffe für nachhaltige Futtermittel gewonnen
WeiterlesenDer Zusatz von Kalkstickstoff macht laut einer Studie der Universität Bonn Gülle nahezu klimaneutral – theoretisch. Denn das Umweltgesetz macht den Forschern noch einen Strich durch die Rechnung.
WeiterlesenDie Bundesregierung hat CRISPR/Cas in der “Zukunftsstrategie Forschung und Innovation” erwähnt. So können durch neue Züchtungen Pflanzen widerstandsfähiger gemacht werden.
WeiterlesenDünger aus Abwasser ist eine Alternative zu fossilen Düngemitteln. Forscher haben bei Landwirten nach der Akzeptanz von sogenannten Design-Düngern gefragt.
WeiterlesenVerschiedene Pflanzenfamilien haben offenbar den gleichen Mechanismus bei der Schädlingsbekämpfung. Die Erkenntnisse könnten zur Reduktion von Pestiziden beitragen.
WeiterlesenErnährungssicherheit und gleichzeitig Klimaziele erreichen – in einer „Roadmap“ stellen Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft neue Wege vor.
WeiterlesenWissenschaftler und ein Start-up stellen aus Biogas grünen Wasserstoff her.
WeiterlesenWissenschaftler haben neue Getreidesorten gezüchtet, deren Produktion einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweist.
WeiterlesenLaut einer Studie des Thünen-Instituts könnte die Holzproduktion in Nicht-EU-Länder abwandern, wenn die Biodiversitätsstrategie der EU umgesetzt wird.
WeiterlesenWissenschaftler dreier deutscher Forschungseinrichtungen haben getestet, ob Algenkultivierung ein Geschäftsmodell für landwirtschaftliche Betriebe sein könnte.
Weiterlesen