Sojabohnen: Deshalb sollten Landwirte über den Anbau nachdenken
Wissenschaftler untersuchten, ob der Anbau von Sojabohnen in Deutschland wirtschaftlich sein könnte.
WeiterlesenWissenschaftler untersuchten, ob der Anbau von Sojabohnen in Deutschland wirtschaftlich sein könnte.
WeiterlesenEine Studie des Thünen-Instituts zeigt auf, dass immer mehr Agrarflächen in die Hände von nichtlandwirtschaftlichen Investoren gelangen.
WeiterlesenKieler Forscher haben berechnet, wie viel mehr ein Liter Milch im Handel bei mehr Tierwohl kosten würde.
WeiterlesenLandwirte werden die Ergebnisse aus der Datenerhebung für die gezielte Bodenbearbeitung nutzen können.
WeiterlesenAlternative zur Kastration männlicher Ferkel? Forschern des FLI ist die Geschlechterbestimmung durch Genomeditierung gelungen.
WeiterlesenUnter der Projektleitung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung entsteht eine Software, die den gezielten Humusaufbau erleichtern soll.
WeiterlesenHanf wächst in Deutschland, braucht weniger Wasser und stellt geringere Ansprüche an den Pflanzenschutz.
WeiterlesenDas Friedrich-Loeffler-Institut geht jetzt davon aus, dass landwirtschaftliche Nutztiere nicht mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierbar sind und somit auch keine Gefahr für Menschen ausgeht.
WeiterlesenEin Unternehmen hat zusammen mit der Agrargenossenschaft Drebkau erfolgreich eine Innovation für die Zukunft des Düngens getestet.
WeiterlesenWährend auf anderen Kontinenten die Lachgas-Emissionen steigen, gehen sie in Europa zurück.
Weiterlesen