„Hofladen im Supermarkt“: Startup bringt Landwirte und Lebensmitteleinzelhandel zusammen
Lokora ist ein von der DBU gefördertes Startup. Das Ziel: Regionale Lebensmittel in Supermärkten zu platzieren.
WeiterlesenLokora ist ein von der DBU gefördertes Startup. Das Ziel: Regionale Lebensmittel in Supermärkten zu platzieren.
WeiterlesenUm die Rinderhalter in Brandenburg bei der Umstellung zu unterstützen, hat das Agrarministerium eine neue Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung aufgelegt.
WeiterlesenDurch das Investitionsprogramm Landwirtschaft soll die Agrarbranche für eine moderne Zukunft aufgestellt werden.
WeiterlesenFreistaat Sachsen will mit Förderungen für Hofnachfolgen und Existenzgründungen die Betriebsweitergabe innerhalb der Familien unterstützen
WeiterlesenFür Landwirte, die Nachteile durch die Verbote von Pestiziden haben, sind 65 Millionen Euro Förderungsmittel vorgesehen.
WeiterlesenUm in den Ställen mehr Tierwohl zu gewährleisten, fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium Stallumbauten.
WeiterlesenMit einem neuen Leitbild sollen die deutschen Mittelgebirgsregionen gestärkt werden. Verbände fordern von der Agrarpolitik auch Anpassungen bei den Agrarsubventionen.
WeiterlesenMilcherzeuger haben gut zwei Wochen Zeit, den Antrag für die Milchsonderbeihilfe zu stellen.
WeiterlesenSeit Montag läuft die zweite Antragsrunde.
WeiterlesenEU-Agrarkommissar Dacian Cioloș hatte eine Idee, die europaweit eine heftige Diskussionswelle auslöste, so auch in Deutschland. „Wer ab 2014 noch EU-Förderungen erhalten will, muss mehr für die Umwelt tun“, prognostiziert der parteilose Rumäne.
Weiterlesen