Noch bis zum 15. Mai beantragen: Förderung für Sommerweidehaltung in Brandenburg
Brandenburgs Tierhalter bekommen vom Agrarministerium finanzielle Unterstützung, wenn sie ihre Rinder im Sommer auf die Weide schicken.
WeiterlesenBrandenburgs Tierhalter bekommen vom Agrarministerium finanzielle Unterstützung, wenn sie ihre Rinder im Sommer auf die Weide schicken.
WeiterlesenDer Freistaat hat eine Förderung für Junglandwirte aufgelegt. Das Startkapital kann jetzt beantragt werden.
WeiterlesenDurch die Gründung eines neuen Netzwerkes sollen die Wertschöpfungskette und Absatzmärkte von Hülsenfrüchten gestärkt werden.
WeiterlesenWirtschaftsdünger in Biogasanlagen zu vergären, spart CO2 ein. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe informiert über Fördermöglichkeiten.
WeiterlesenDas Ökoinstitut und Bioland schlagen vor, nachhaltige Landwirtschaft nach dem Vorbild der EEG-Umlage zu finanzieren.
WeiterlesenThüringen geht mit der Tierwohlförderung einen eigenen Weg. Insgesamt stehen 30 Millionen Euro zur Verfügung.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband sieht die Umsetzung der “Umbau der Tierhaltung” im Rahmen des sogenannten “Borchert Plans” sehr kritisch.
WeiterlesenUm die Wertschöpfungskette bei der regionalen Erzeugung zu stärken, fördert das BMEL innovative Ideen für die mobile Schlachtung.
WeiterlesenDurch ausgeweitete Fördermöglichkeiten können jetzt Kleinstwaldbesitzer Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit umfangreicher gestalten.
WeiterlesenMit der GAP 2023 ändert sich nicht nur die Bezeichnung der bisherigen Junglandwirteprämie, sondern auch ein Teil der Bedingungen.
Weiterlesen