Tierschutz: Ämter sollen Kadaver auf Verstöße untersuchen
Laut einem Medienbericht will das BMEL Kadaver auf Tierschutz-Verstöße untersuchen lassen.
WeiterlesenLaut einem Medienbericht will das BMEL Kadaver auf Tierschutz-Verstöße untersuchen lassen.
WeiterlesenLaut ISN bleiben viele Tierhalter auf ihren Schweinen sitzen, obwohl am Tönnies-Standort Rheda-Wiedenbrück wieder gearbeitet wird.
WeiterlesenDas BfR geht nur von einem minimalen Risiko der Infektion mit dem Coronavirus über Fleisch aus, rät aber zur Vorsicht.
WeiterlesenLaut Statistischem Bundesamt erzielten die deutschen Schlachterei- und Fleischverarbeitungsbetriebe dank China-Exporten von Schweinefleisch im März einen absoluten Umsatzrekord.
WeiterlesenUnter anderem Mindestpreis auf Fleisch: Die Grünen legen einen 7-Punkte-Plan zur Reform der Fleischindustrie vor. Auslöser der Debatte ist die Verbreitung des Coronavirus in mehreren Schlachthöfen,
WeiterlesenIn mehreren Schlachtbetrieben haben sich Mitarbeiter mit dem Coronavirus COVID-19 infiziert. Nach der Schließung des Westfleisch-Standortes fordern Politiker schärfere Kontrollen.
WeiterlesenAufgrund der Coronakrise sanken die Preise für Schlachtschweine in Deutschland und auch in anderen EU-Staaten weiter.
WeiterlesenDLG-Präsident Hubertus Paetow schlägt eine Kennzeichnung von Nachhaltigkeit vor und fordert eine verpflichtende Verbrauchssteuer auf tierische Produkte.
WeiterlesenIn den vergangenen Monaten häuften sich die Rückrufe von Lebensmitteln, vor allem wegen Listerien. Die Verbraucherzentrale spekuliert über den Grund.
WeiterlesenNach Informationen des Landwirtschaftsministeriums ist auf bestimmten Routen die Versorgung der Rinder nicht gewährleistet.
Weiterlesen