Institut schlägt vor: Ein eigenes Erneuerbare-Energien-Gesetz für die Landwirtschaft?
Das Ökoinstitut und Bioland schlagen vor, nachhaltige Landwirtschaft nach dem Vorbild der EEG-Umlage zu finanzieren.
WeiterlesenDas Ökoinstitut und Bioland schlagen vor, nachhaltige Landwirtschaft nach dem Vorbild der EEG-Umlage zu finanzieren.
WeiterlesenMit der verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung sollen sich laut BMEL die Verbraucher für mehr Tierschutz entscheiden können.
WeiterlesenDie Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands berichtet von durch Schlachtbetrieben gekündigte Lieferverträge. Der Grund: Mangelndes Interesse an Tierwohl-Fleisch.
WeiterlesenDas Gesetz zu einer verpflichtenden Haltungskennzeichnung ist Teil des Gesamtvorhabens der Bundesregierung für eine zukunftsfeste Landwirtschaft. Nun liegen die Eckpunkte vor.
WeiterlesenLaut Fleischproduzenten machen gestiegene Kosten Preisanpassungen notwendig.
WeiterlesenIm April 2019 wurde die vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung von Fleisch und Fleischwaren eingeführt. Wie bekannt der Hinweis ist, zeigt eine aktuelle Umfrage.
WeiterlesenLaut ISN haben Tierhalter 60 bis 70 Euro Verlust pro Schwein. Bundesministerin Julia Klöckner sucht in einer Videoschalte mit Verbandsvertretern nach Lösungen.
WeiterlesenDer Wirtschaftsinformationsanbieter databyte hat untersucht, welche wirtschaftlichen Folgen der Trend, sich vegan zu ernähren, auf die Fleischbranche hat.
WeiterlesenPreisbremse bei Schweinefleisch: Die ISN kritisiert die derzeitige Preispolitik der Schlachtbetriebe.
WeiterlesenZur besseren Durchsetzung des Tierschutzes hat die Bundesregierung die Änderung des Tierschutzgesetzes beschlossen.
Weiterlesen