Mobile Schlachtung: BMEL fördert Innovationen
Um die Wertschöpfungskette bei der regionalen Erzeugung zu stärken, fördert das BMEL innovative Ideen für die mobile Schlachtung.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Um die Wertschöpfungskette bei der regionalen Erzeugung zu stärken, fördert das BMEL innovative Ideen für die mobile Schlachtung.
Read MoreVon der neuen Initiative Tierwohl Rind erwartet sich der Deutsche Bauernverband bessere Vermarktungschancen für Milchviehhalter und Fleischerzeuger.
Read MoreLaut ISN haben Tierhalter 60 bis 70 Euro Verlust pro Schwein. Bundesministerin Julia Klöckner sucht in einer Videoschalte mit Verbandsvertretern nach Lösungen.
Read MoreDer Bundesrat hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich für die Ausweitung der Genehmigung von Weideschlachtungen einzusetzen.
Read MoreIn mehreren Schlachtbetrieben haben sich Mitarbeiter mit dem Coronavirus COVID-19 infiziert. Nach der Schließung des Westfleisch-Standortes fordern Politiker schärfere Kontrollen.
Read More“Land schafft Verbindung” schlägt einen Importstopp für ausländisches Fleisch vor, um die heimische Landwirtschaft zu fördern.
Read MoreNachdem der Lebensmitteleinzelhandel jetzt Produkte mit einer 4-stufigen Tierwohl-Kennzeichnung versieht, hat die VEZG den Erzeugerwert berechnet.
Read MoreIn einem BLE-Projekt wurde ein mobiles Gerät entwickelt mit dem die Frische von Fleisch sekundenschnell getestet werden kann.
Read MoreEin 4-Stufen-Modell soll die Lidl-Kunden auf die Haltungsbedingungen hinweisen.
Read MoreDiscounter zeigt sein „Herz für Erzeuger“. Ob die Aktion ein einen nachhaltigen Wert hat, bleibt offen.
Read More