Fleisch: Schweinepest beschert Verarbeitern Rekordumsatz
Laut Statistischem Bundesamt erzielten die deutschen Schlachterei- und Fleischverarbeitungsbetriebe dank China-Exporten von Schweinefleisch im März einen absoluten Umsatzrekord.
WeiterlesenLaut Statistischem Bundesamt erzielten die deutschen Schlachterei- und Fleischverarbeitungsbetriebe dank China-Exporten von Schweinefleisch im März einen absoluten Umsatzrekord.
WeiterlesenSeit 1. Februar ist Großbritannien nicht mehr Teil der Europäischen Union. Hat der Brexit Auswirkungen auf die deutsche Agrarwirtschaft?
WeiterlesenDer Agrarbericht der Bundesregierung zeigt die wirtschaftliche Situation der Landwirtschaft und branchennahen Segmenten in den vergangenen vier Jahren.
WeiterlesenNach der Sperre durch China wegen der Geflügelpest hat das Bundeslandwirtschaftsministerium das Marktöffnungsverfahren für deutsches Geflügelfleisch eingeleitet.
WeiterlesenKonsumenten in Drittländern halten Milchprodukte aus der EU für besonders hochwertig. Der Agrarwissenschaftler Prof. Sebastian Hess sieht dadurch auch eine Chance für Investitionen außerhalb der EU.
WeiterlesenDiese Woche wird der Freihandel mit Japan unterzeichnet. Eine Marktananalytikerin sieht Vorteile für die europäischen Landwirte. Für die AbL stellt sich das Abkommen nicht ganz so positiv dar.
WeiterlesenDeutschland wichtiger Partner für Asien, Afrika und Mittelamerika. Können aufgrund der hohen Auflagen für Schweinehalter überhaupt die Beziehungen bedient werden, die die Bundesregierung öffnet?
WeiterlesenPolitiker und Experten sehen im Brexit fatale Auswirkungen für deutsche Agrarbranche.
WeiterlesenGöttinger Betriebswirtschaftler macht Ackerbaubetrieben Mut.
WeiterlesenGreenpeace hat am Montag bislang geheime TTIP-Dokumente veröffentlicht. Wurde die Landwirtschaft bisher als Randthema in dem Freihandelsabkommen betrachtet, ist jetzt klar: Es geht vorwiegend um Agrarprodukte.
Weiterlesen