Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Weniger Ammoniak im Stall: Anderer Aufbau und Belüftung
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Diese Änderungen sind geplant
  • Nachhaltiger Ackerbau: BMEL sucht Betriebe für Netzwerk
  • Corona: Erntehelfer länger sozialversicherungsfrei
  • Grüne fordern Exit-Strategie für Schweinehalter

gruuna-blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

EU-Kommission

coronakrise
Neueste Politik Tierhaltung 

Coronakrise: Bilanz der Privaten Lagerhaltung

01.08.2001.08.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Agrarwirtschaft, Coronakrise, Coronavirus, EU-Kommission, Lagerhaltung, Milch, Milchviehhaltung

Zur Stärkung des Milchmarktes während der Coronakrise hatte die EU-Kommission Beihilfen für Private Lagerhaltung von Magermilchpulver, Butter und Käse gewährt. Das BMEL zieht eine positive Bilanz.

Weiterlesen
auflagen
Neueste Politik Umwelt 

EU-Auflagen: Was bedeutet „Farm-to-Fork“ für Landwirte?

02.06.2002.06.20 admin 0 Kommentare Düngeverordnung, EU-Kommission, Klimaschutz, Nutztierhaltung, Ökolandbau, ökologische landwirtschaft, Umweltschutz

Die EU-Kommission hat die sogenannte Farm-to-Fork-Strategie vorgelegt. Diese geht mit höheren Auflagen für Landwirte einher.

Weiterlesen
direktzahlungen
Neueste Politik Recht & Steuer 

Direktzahlungen: Deshalb verlängert Deutschland die Antragsfrist nicht

25.04.2025.04.20 admin 0 Kommentare Agrarpolitik, Bundeslandwirtschaftministerium, Coronakrise, Coronavirus, Direktzahlungen, EU-Kommission, Förderungen, GAP, Gemeinsame Agrarpolitik

Angesichts der Coronakrise gibt die EU-Kommission den Mitgliedstaaten die Möglichkeit, die Antragsfrist für Direktzahlungen zu verlängern. Deutschland bleibt beim 15. Mai.

Weiterlesen
coronakrise
Neueste Tierhaltung 

Coronakrise: Milchmarkt muss auf Situation reagieren

09.04.2009.04.20 admin 0 Kommentare Agrarwirtschaft, Coronakrise, Coronavirus, EU-Kommission, Kühe, Milchkühe, Milchpreise, Milchviehhaltung, Molkereien, Wirtschaft

DBV-Milchpräsident Karsten Schmal fordert die EU-Kommission und die Molkereien dazu auf, rechtzeitig auf die Coronakrise zu reagieren.

Weiterlesen
düngeverordnung
Neueste Pflanzenbau Politik Recht & Steuer Tierhaltung 

Düngeverordnung: EU-Kommission gibt Weg frei

25.02.20 admin 0 Kommentare Bundeslandwirtschaftministerium, Bundesumweltministerium, düngen, Düngeverordnung, EU-Kommission, Nutztierhaltung, Umweltschutz

Brüssel hat endlich die deutsche Düngeverordnung genehmigt. Vor dem Bundesratsverfahren kritisiert der Bauernverband einige Punkte.

Weiterlesen
düngeverordnung
Neueste Pflanzenbau Politik Recht & Steuer Tierhaltung 

Düngeverordnung: Deutschland scheitert erneut bei EU-Kommission

06.02.20 admin 0 Kommentare Bundeslandwirtschaftsministerium, Bundesregierung, düngen, Düngeverordnung, EU-Kommission, Europäische Kommission, grünland, Nutztierhaltung, Tierhaltung, Verordnung

Bis April muss die Bundesregierung die Nachbesserungen der Düngeverordnung vorlegen. Kritik kommt von Agrarpolitikern der Länder.

Weiterlesen
bio
Neueste News Politik Recht & Steuer Tierhaltung Umwelt 

Bio: EU-Kommission will Ökoverordnung lockern

25.01.20 admin 0 Kommentare Bio, biologische landwirtschaft, Bundeslandwirtschaftministerium, EU, EU-Kommission, Europäische Kommission, Europäische Union, Geflügelhaltung, Nutztierhaltung, Ökolandbau, Sauenhaltung, Tierhaltung

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner setzt sich auf EU-Ebene für die Erleichterung für Bio-Betriebe ein.

Weiterlesen
handelsabkommen
Neueste Politik Recht & Steuer Tierhaltung 

Handelsabkommen: Heftige Kritik an Rindfleisch aus den USA

06.08.1906.08.19 admin 0 Kommentare EU, EU-Kommission, Europäische Union, Freihandelsabkommen, Handelsabkommen, Nutztierhaltung, Rinder, rindfleisch, Tierhaltung, USA

Der Bayerische Bauernverband befürchtet große Nachteile für heimische Rindfleischerzeuger durch das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA.

Weiterlesen
zölle
Neueste Pflanzenbau Recht & Steuer 

Zölle: Stickstoffdünger könnte ab April teurer sein

30.03.1929.03.19 admin 0 Kommentare Ackerbau, Betreuung, düngen, Dünger, EU, EU-Kommission, Europäische Union, Import, Pflanzen, Steuer

Die Europäische Kommission plant hohe Zölle auf die Einfuhr von Harnstoff und Ammoniumnitrat. Leidtragende wären die europäischen Landwirte.

Weiterlesen
düngeverordnung
Neueste Umwelt 

Düngeverordnung: EU verlangt von Deutschland noch strengere Richtlinien

07.02.1908.02.19 admin 1 Kommentar Düngegesetz, düngen, Düngeverordnung, EU-Kommission, Europäische Union, Gülle, Nutztierhaltung

Deutschland ändert noch einmal die Düngeverordnung. Berichten zufolge stehen ansonsten EU-Strafen bis zu 860.000 Euro pro Tag im Raum.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Die Methoden von PETA
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Hohe Bienenverluste durch Greening
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Ökotest warnt vor veganen Produkten

Neueste Kommentare

  • Andreas Neu bei Risikomanagement: Wo Bezuschussungen möglich sind
  • Sophie bei Zukunftsszenario: Mehr Milch, weniger Schweinefleisch
  • Karen bei Klimawandel: Forscher halten vegetarische Ernährung wichtig für Klimaschutz
  • Hamza Haddouchane bei Milcherzeugung: Kein Ausweg aus der Sackgasse?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 gruuna-blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.