Energiewende: Wie aus Gülle grüner Wasserstoff wird
Wissenschaftler und ein Start-up stellen aus Biogas grünen Wasserstoff her.
WeiterlesenWissenschaftler und ein Start-up stellen aus Biogas grünen Wasserstoff her.
WeiterlesenUm die Energiesicherheit für Deutschland zu erhöhen, hat der Bundestag die Erzeugung von Biogas erleichtert.
WeiterlesenThüringens Energieministerin Anja Siegesmund fordert, den Fokus auf Biogas zu richten. In Hessen werden alternative Pflanzen für die Biogaserzeugung angebaut.
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium will mit einer Reihe von Maßnahmen Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die deutsche Landwirtschaft abwenden.
WeiterlesenFür Landwirte, die in ihren Betrieben die Energieeffizienz steigern wollen, wurde das Förderprogramm der Bundesregierung ausgeweitet.
WeiterlesenDas britische Unternehmen hat mit seiner in Friedrichshafen ansässigen Tochter MTU ein Batteriesystem für die Landwirtschaft entwickelt.
WeiterlesenEin Allgäuer Landwirt heizt mit der Abwärme der Kuhmilch aus seinem Stall – Energieerzeugung als effektive Alternative zu Öl und Hackschnitzel.
WeiterlesenIn einem Projekt wird eine Photovoltaik-Anlage getestet, welche die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen zulässt: Energiegewinnung und Bewirtschaftung.
WeiterlesenDie Uni Hohenheim hat Wildpflanzen zur Biogasgewinnung getestet. Rostocker Wissenschaftler hatten in einer Untersuchung bereits Samenarten eingeschränkt.
WeiterlesenEin Berliner Unternehmen vermittelt Solarinvestoren an Eigentümer von Wirtschaftsdächern. Die Pächter übernehmen die Sanierung und Asbestentsorgung.
Weiterlesen