Klimaziele und Krisen: Biomasse effektiv nutzen und neue Nahrungsquellen erschließen
Ernährungssicherheit und gleichzeitig Klimaziele erreichen – in einer „Roadmap“ stellen Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft neue Wege vor.
WeiterlesenErnährungssicherheit und gleichzeitig Klimaziele erreichen – in einer „Roadmap“ stellen Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft neue Wege vor.
WeiterlesenDer Lebensmittelverband Deutschland hat sich dem Thema Ernährungsstudien angenommen und erklärt, wie sie funktionieren.
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium hat im Ernährungsreport die aktuellen Essgewohnheiten der Deutschen veröffentlicht. Auch die Corona-Pandemie spielt eine Rolle.
WeiterlesenDass ausgewogene Ernährung wichtig ist, weiß man. Foodwatch fordert eine Lebensmittelampel und nimmt Ministerin Klöckner in die Pflicht.
WeiterlesenOb biologisch, chemisch oder mechanisch – das Forum Moderne Landwirtschaft klärt über die Wichtigkeit von Pflanzenschutz auf.
WeiterlesenLaut einem Index ist Deutschland bei nachhaltiger Landwirtschaft weltweit führend.
WeiterlesenBio hat laut einer Untersuchung nicht mehr Nährstoffe und ist auch nicht gesünder.
WeiterlesenUnter Befürwortern rein pflanzlicher Ernährung gilt vegane Kost nicht nur als „persönlicher Beitrag gegen Tierleid“, sondern auch als automatisch besonders gesund. Doch dass das nicht stimmt, ist das Fazit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) nach ihrer Fachtagung zum Thema „Vegane Ernährung“ vergangene Woche an der Universität Hohenheim.
WeiterlesenDie bayerischen Landfrauen beziehen Stellung zu veganer Ernährung.
WeiterlesenFleisch oder kein Fleisch zu essen, das ist eine Lebensfrage vieler Konsumenten, welche die Geister scheidet. Jetzt die gute Nachricht für alle Grillmeister und Grillmeisterinnen: Österreichische Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass Vegetarier ungesünder leben als Menschen, bei denen Fleischgerichte auf der Speisekarte stehen.
Weiterlesen