Praxistipps: Wie können Dorfläden etabliert werden?
Dorfläden sind bei Verbrauchern zwar beliebt, welche Chancen sie wirklich haben und wie man diese steigern kann, haben Wissenschaftler untersucht.
WeiterlesenDorfläden sind bei Verbrauchern zwar beliebt, welche Chancen sie wirklich haben und wie man diese steigern kann, haben Wissenschaftler untersucht.
WeiterlesenBundeskanzlerin Angela Merkel hat Vertreter des Handels und von Handelsverbänden nach Berlin bestellt, um über unlautere Handelspraktiken zu sprechen.
WeiterlesenNach der Veröffentlichung der Niedrigpreis-Kampagne von Edeka reagierten DBV-Präsident Rukwied, Bundesministerin Klöckner – und Edeka selbst mit einer Erklärung.
WeiterlesenAgrarministerin Julia Klöckner fordert von den Verbrauchern und vom Handel eine höhere Wertschätzung.
WeiterlesenLandwirte zeigen steigendes Interesse, Bioprodukte herzustellen. Doch entzaubern die mehr werdenden Bio-Sortimente der Discounter die ökologische Landwirtschaft?
WeiterlesenNachdem der Lebensmitteleinzelhandel jetzt Produkte mit einer 4-stufigen Tierwohl-Kennzeichnung versieht, hat die VEZG den Erzeugerwert berechnet.
WeiterlesenNach dem Discounter einige Jahre ihre Strategien nicht auf Kampfpreise ausrichteten, ist es seit Februar mit dem Frieden vorbei – auch bei Milchprodukten.
WeiterlesenDer Handel kritisiert den jüngsten Beschluss des EU-Agrarauschusses. Dieser will die Handelsketten beim Tierwohl auf das gesetzliche Mindestmaß zurückholen. In Brüssel will man damit kleine landwirtschaftliche Betriebe schützen.
WeiterlesenDiscounter zeigt sein „Herz für Erzeuger“. Ob die Aktion ein einen nachhaltigen Wert hat, bleibt offen.
WeiterlesenDer Klimaschutzplan 2050 kann nicht funktionieren, zumindest nicht die absurden Anforderungen an die Landwirtschaft.
Weiterlesen