Verbrauch von Eiern zurückgegangen: Das BZL sieht mehrere Gründe
2021 ist der Verbrauch von Eiern erstmals wieder zurückgegangen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft sieht dafür mehrere mögliche Ursachen.
Weiterlesen2021 ist der Verbrauch von Eiern erstmals wieder zurückgegangen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft sieht dafür mehrere mögliche Ursachen.
WeiterlesenEin Forscherteam arbeitet an einer Untersuchungsmethode mit der schnell festgestellt werden kann, ob angebotene Bio-Eier wirklich bio sind.
WeiterlesenIn Brandenburg wird mit Fördermitteln eine Erzeugergemeinschaft für die mobile Haltung von Hühnern aufgebaut. Dazu werden noch Mitglieder gesucht.
WeiterlesenJulia Klöckner plant eine verpflichtende Herkunftsbezeichnung auch für verarbeitete Eier wie in Nudeln, Backwaren oder Mayonnaise.
WeiterlesenHäufigster Durchfallerreger verbreitet sich auch über Eierschalen. Ein Schutz ist aber möglich. Während die Fripolin-Belastung von Eiern durch die Medien
WeiterlesenDer DBV zeigt kein Verständnis dafür, dass auch deutsche Eier aus dem Sortiment genommen wurden. Bundesminister Schmidt fordert rasche Aufklärung.
WeiterlesenÖsterreichischer Landwirtschaftskammer-Präsident fordert Herkunftsnachweis auf Verarbeitungsprodukten.
WeiterlesenVon Gewöhnung kann niemand sprechen, wenn zu Ferienbeginn die Spritpreise steigen, aber man erwartet sie bereits regelmäßig. Verblüffender sind da doch die steigenden Eierpreise vor Ostern. In diesem Fall scheinen ausnahmsweise keine Feiertage an der Preiserhöhung Schuld zu sein, vielmehr ist es der Wunsch nach artgerechter Haltung.
Weiterlesen