Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Tierhaltung: Jeder Vierte hat finanzielle Schwierigkeiten
  • Ferkel: Genveränderung statt Kastration
  • Tierwohl: Neue Praxistipps in KTBL-Leitfäden
  • ASP: Vandalismus erschwert Bekämpfung
  • Gesetze 2021: Diese Änderungen treten für Landwirte in Kraft

gruuna-blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

Dünger

überdüngung
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Überdüngung: Forscher sehen ein globales Problem

21.11.2021.11.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, düngen, Dünger, Ernte, grünland, Stickstoffdünger, Studie, Umweltschutz, Wissenschaft

Ein internationales Forscherteam hat die globale Ungleichheit zwischen Stickstoffeinsatz und Ernteerträgen als Ursache für Überdüngung betrachtet.

Weiterlesen
düngeverordnung
Neueste Pflanzenbau Recht & Steuer 

Düngeverordnung: Landwirte können Nitratmessstellen online melden

14.05.2014.05.20 admin 0 Kommentare Ackerbau, düngen, Dünger, Düngeverordnung, grünland, Nitrat, Nitratwerte

Die Düngeverordnung wirft Fragen auf. In Rheinland-Pfalz können Landwirte über ein Onlineportal Anmerkungen zu Nitratmessstellen machen und Fragen stellen.

Weiterlesen
düngen
Neueste Pflanzenbau Technik Umwelt 

Weniger Dünger bei gleichem Ertrag

05.11.1905.11.19 admin 0 Kommentare düngen, Dünger, Forschung, Landtechnik, Mais, Wissenschaft

Wissenschaftler der TU Köln entwickeln mit Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums ein neuartiges Verfahren für Dünger.

Weiterlesen
düngeverordnung
Neueste Pflanzenbau Politik Tierhaltung 

Bundesregierung verschärft Düngeverordnung noch einmal

24.08.19 admin 0 Kommentare Ackerbau, düngen, Dünger, Nutztierhaltung, Pflanzenbau, Tierhaltung, Umweltschutz

Die Bundesregierung hat die Düngeverordnung noch einmal überarbeitet. Die abgeänderte Version wird kommende Woche der EU-Kommission vorgelegt.

Weiterlesen
Neueste Pflanzenbau Technik Umwelt 

Pflanzenbau: Krumensenke als alternative Bodenbearbeitung

10.08.1910.08.19 admin 0 Kommentare Ackerbau, Bodenbearbeitung, Dünger, Getreide, Pflanzenbau

In einem BMEL-Projekt wird eine Bodenbearbeitungstechnik für den Pflanzenbau erforscht und weiterentwickelt, die keineswegs neu ist.

Weiterlesen
überdüngung
Neueste Technik Tierhaltung Umwelt 

Unternehmer hatte Idee gegen Überdüngung

27.07.19 admin 0 Kommentare düngen, Dünger, Grundwasser, Innovation, Umweltschutz

Ein Unternehmer hat eine Anlage entwickelt, mit der Gülle in einzelne Bestandteile zerlegt wird. Laut dem Baden-Württemberger eine Möglichkeit gegen Überdüngung.

Weiterlesen
düngeprodukte
Neueste Pflanzenbau Recht & Steuer 

Düngeprodukte: Änderungen für Hersteller und Landwirte

20.07.1920.07.19 admin 0 Kommentare Ackerbau, Düngemittel, düngen, Dünger, Düngeverordnung, Europäische Union, grünland, Verordnung

Mit der neuen EU-Düngeprodukte-Verordnung kommen große Veränderungen auf Landwirte, Hersteller und Behörden zu.

Weiterlesen
grundwasserschutz
Neueste Politik Recht & Steuer Umwelt 

Grundwasserschutz: Ministerien legen Plan vor

18.06.19 admin 0 Kommentare düngen, Dünger, Grundwasser, Gülle, Nitrat, Wasser

Der Europäische Gerichtshof hatte 2018 Deutschland wegen unzureichendem Grundwasserschutz verurteilt. Jetzt legte die Bundesrepublik einen Plan zur Behebung der Mängel vor.

Weiterlesen
düngeverordnung
Neueste Pflanzenbau Politik Recht & Steuer Tierhaltung 

Düngeverordnung: Jetzt ist die Politik gefordert

18.04.19 admin 0 Kommentare Dünger, Düngeverordnung, Gülle, Nutztierhaltung, Wasser

Die verschärfte Düngeverordnung war Thema bei der Agrarministerkonferenz. Die Forderungen der EU-Kommission sind praktisch nicht umsetzbar.

Weiterlesen
zölle
Neueste Pflanzenbau Recht & Steuer 

Zölle: Stickstoffdünger könnte ab April teurer sein

30.03.1929.03.19 admin 0 Kommentare Ackerbau, Betreuung, düngen, Dünger, EU, EU-Kommission, Europäische Union, Import, Pflanzen, Steuer

Die Europäische Kommission plant hohe Zölle auf die Einfuhr von Harnstoff und Ammoniumnitrat. Leidtragende wären die europäischen Landwirte.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Die Methoden von PETA
  • Hohe Bienenverluste durch Greening
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Ökotest warnt vor veganen Produkten
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen

Neueste Kommentare

  • Sophie bei Zukunftsszenario: Mehr Milch, weniger Schweinefleisch
  • Karen bei Klimawandel: Forscher halten vegetarische Ernährung wichtig für Klimaschutz
  • Hamza Haddouchane bei Milcherzeugung: Kein Ausweg aus der Sackgasse?
  • Christopher Seidel bei Corona: Internationale Grüne Woche präsentiert sich digitaler
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 gruuna-blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Für optionale Seiteninhalte und -funktionen (Tools) zur Personalisierung und Nutzungsanalyse benötigen wir Ihre freiwillige und widerrufbare Zustimmung. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.ZustimmenAblehnen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung widerrufen