Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Ferkel: Genveränderung statt Kastration
  • Tierwohl: Neue Praxistipps in KTBL-Leitfäden
  • ASP: Vandalismus erschwert Bekämpfung
  • Gesetze 2021: Diese Änderungen treten für Landwirte in Kraft
  • Geflügelpest: Bestände mussten getötet werden

gruuna-blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

Düngeverordnung

Rote Gebiete
Neueste Recht & Steuer Umwelt 

Landvolk-Präsident: „Gerichte werden Rote Gebiete stoppen“

05.01.2105.01.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Biodiversität, düngen, Düngeverordnung, Umweltschutz, Wasserschutz

Der niedersächsische Bauernpräsident Holger Hennies kritisiert die Kennzeichnung der Roten Gebiete, appelliert aber auch an die Landwirte.

Weiterlesen
emissionen
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Emissionen: Lachgas geht in Europa zurück

22.10.2024.10.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare düngen, Düngeverordnung, Forschung, Klimaschutz, Lachgas, Studie, Umweltschutz, Wissenschaft

Während auf anderen Kontinenten die Lachgas-Emissionen steigen, gehen sie in Europa zurück.

Weiterlesen
düngen
Neueste Pflanzenbau 

Düngen: Schutzgebiete und Messnetz werden bundesweit einheitlich

20.08.2020.08.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, düngen, Düngeverordnung, Grundwasser, grünland, Wasserschutz

Nach einem Beschluss des Bundeskabinetts werden die Regeln für das Düngen und das Messstellennetz in ganz Deutschland einheitlich.

Weiterlesen
auflagen
Neueste Politik Umwelt 

EU-Auflagen: Was bedeutet „Farm-to-Fork“ für Landwirte?

02.06.2002.06.20 admin 0 Kommentare Düngeverordnung, EU-Kommission, Klimaschutz, Nutztierhaltung, Ökolandbau, ökologische landwirtschaft, Umweltschutz

Die EU-Kommission hat die sogenannte Farm-to-Fork-Strategie vorgelegt. Diese geht mit höheren Auflagen für Landwirte einher.

Weiterlesen
düngeverordnung
Neueste Pflanzenbau Recht & Steuer 

Düngeverordnung: Landwirte können Nitratmessstellen online melden

14.05.2014.05.20 admin 0 Kommentare Ackerbau, düngen, Dünger, Düngeverordnung, grünland, Nitrat, Nitratwerte

Die Düngeverordnung wirft Fragen auf. In Rheinland-Pfalz können Landwirte über ein Onlineportal Anmerkungen zu Nitratmessstellen machen und Fragen stellen.

Weiterlesen
wasserschutz
Neueste Pflanzenbau Politik Recht & Steuer 

Wasserschutz: Gewässerrandstreifen kosten über 7 Millionen Euro jährlich

28.04.2028.04.20 admin 0 Kommentare Blühstreifen, düngen, Düngeverordnung, Gewässerschutz, Grundwasser, Wasserschutz

Für den Wasserschutz müssen Landwirte Gewässerrandstreifen anlegen. Der Normenkontrollrat hat die Kosten veranschlagt.

Weiterlesen
coronakrise
Neueste Pflanzenbau Politik Tierhaltung 

Nicht nur wegen der Coronakrise: Verunsicherung unter Landwirten

16.04.2016.04.20 admin 0 Kommentare Agrarpolitik, Agrarwirtschaft, Coronakrise, Coronavirus, Deutscher Bauernverband, Düngeverordnung, Konjunkturbarometer, Rinderhaltung, schweinehaltung

Die Coronakrise ist nur zum Teil verantwortlich für die durchwachsene Stimmungslage unter den deutschen Landwirten. Das ergab das aktuelle DBV-Konjunkturbarometer.

Weiterlesen
düngeverordnung
Neueste Politik Recht & Steuer 

Düngeverordnung: Trotz Coronakrise stimmte der Bundesrat zu

27.03.2027.03.20 admin 0 Kommentare Agrarpolitik, Coronakrise, Coronavirus, düngen, Düngeverordnung, grünland, Nutztierhaltung

Trotz Kritik im Vorfeld, vor allem durch den Deutschen Bauernverband, stimmte der Bundestag für die Änderungen in der Düngeverordnung.

Weiterlesen
bauernproteste
Neueste Politik Umwelt 

Richten sich Bauernproteste an die falsche Adresse?

07.03.20 admin 0 Kommentare Agrarpolitik, Demonstration, Düngemittelverordnung, Düngeverordnung, Europäische Union, Protest, Umweltbundesamt, Umweltschutz

Vor dem Hintergrund der erneuten Bauernproteste fordert der BUND gemeinsame Lösungen. LSV-Sprecher Andresen schließt eine Bauernpartei nicht mehr aus.

Weiterlesen
düngeverordnung
Neueste Pflanzenbau Politik Recht & Steuer Tierhaltung 

Düngeverordnung: EU-Kommission gibt Weg frei

25.02.20 admin 0 Kommentare Bundeslandwirtschaftministerium, Bundesumweltministerium, düngen, Düngeverordnung, EU-Kommission, Nutztierhaltung, Umweltschutz

Brüssel hat endlich die deutsche Düngeverordnung genehmigt. Vor dem Bundesratsverfahren kritisiert der Bauernverband einige Punkte.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Die Methoden von PETA
  • Hohe Bienenverluste durch Greening
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Ökotest warnt vor veganen Produkten
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen

Neueste Kommentare

  • Sophie bei Zukunftsszenario: Mehr Milch, weniger Schweinefleisch
  • Karen bei Klimawandel: Forscher halten vegetarische Ernährung wichtig für Klimaschutz
  • Hamza Haddouchane bei Milcherzeugung: Kein Ausweg aus der Sackgasse?
  • Christopher Seidel bei Corona: Internationale Grüne Woche präsentiert sich digitaler
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 gruuna-blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Für optionale Seiteninhalte und -funktionen (Tools) zur Personalisierung und Nutzungsanalyse benötigen wir Ihre freiwillige und widerrufbare Zustimmung. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.ZustimmenAblehnen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung widerrufen