Landvolk-Präsident: „Gerichte werden Rote Gebiete stoppen“
Der niedersächsische Bauernpräsident Holger Hennies kritisiert die Kennzeichnung der Roten Gebiete, appelliert aber auch an die Landwirte.
WeiterlesenDer niedersächsische Bauernpräsident Holger Hennies kritisiert die Kennzeichnung der Roten Gebiete, appelliert aber auch an die Landwirte.
WeiterlesenWährend auf anderen Kontinenten die Lachgas-Emissionen steigen, gehen sie in Europa zurück.
WeiterlesenNach einem Beschluss des Bundeskabinetts werden die Regeln für das Düngen und das Messstellennetz in ganz Deutschland einheitlich.
WeiterlesenDie EU-Kommission hat die sogenannte Farm-to-Fork-Strategie vorgelegt. Diese geht mit höheren Auflagen für Landwirte einher.
WeiterlesenDie Düngeverordnung wirft Fragen auf. In Rheinland-Pfalz können Landwirte über ein Onlineportal Anmerkungen zu Nitratmessstellen machen und Fragen stellen.
WeiterlesenFür den Wasserschutz müssen Landwirte Gewässerrandstreifen anlegen. Der Normenkontrollrat hat die Kosten veranschlagt.
WeiterlesenDie Coronakrise ist nur zum Teil verantwortlich für die durchwachsene Stimmungslage unter den deutschen Landwirten. Das ergab das aktuelle DBV-Konjunkturbarometer.
WeiterlesenTrotz Kritik im Vorfeld, vor allem durch den Deutschen Bauernverband, stimmte der Bundestag für die Änderungen in der Düngeverordnung.
WeiterlesenVor dem Hintergrund der erneuten Bauernproteste fordert der BUND gemeinsame Lösungen. LSV-Sprecher Andresen schließt eine Bauernpartei nicht mehr aus.
WeiterlesenBrüssel hat endlich die deutsche Düngeverordnung genehmigt. Vor dem Bundesratsverfahren kritisiert der Bauernverband einige Punkte.
Weiterlesen