Özdemir sieht keinen Grund für „radikale Bauernproteste“
Nachdem landwirtschaftliche Vertreter neue Proteste angekündigt hatten, äußerte sich Bundesminister Cem Özdemir in einem Interview.
WeiterlesenNachdem landwirtschaftliche Vertreter neue Proteste angekündigt hatten, äußerte sich Bundesminister Cem Özdemir in einem Interview.
WeiterlesenIm September sind Aktionen mehrerer landwirtschaftlicher Verbände geplant, um unter anderem auf die klimabedingte Situation der Landwirte aufmerksam zu machen.
WeiterlesenMilchviehhalter fordern bei erneuten Protesten eine dauerhafte bessere Marktposition.
WeiterlesenDen EU-Agrargipfel in Koblenz begleiten Proteste von Landwirten, Umweltschützern und Imkern.
WeiterlesenIn mehreren Städten demonstrieren Milchviehhalter gegen die Private Lagerhaltung, um die Milcherzeuger in der Wertschöpfungskette zu festigen. Bei den Demos werden die Corona-Vorgaben beachtet.
WeiterlesenAldi will schon vor Mai die Milchpreise verhandeln und nennt laut Medienberichten den Coronavirus als Grund. Der Bauernverband kritisiert das Vorgehen scharf.
WeiterlesenVor dem Hintergrund der erneuten Bauernproteste fordert der BUND gemeinsame Lösungen. LSV-Sprecher Andresen schließt eine Bauernpartei nicht mehr aus.
WeiterlesenIm Vorfeld der Bündnis-Demo für eine Agrarwende zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche haben die Initiatoren noch einmal ihre Forderungen unterstrichen.
WeiterlesenLandwirte aus ganz Deutschland sind mit insgesamt an die 5.000 Trecker nach Berlin gefahren, um im Rahmen einer großen Demo ihrem Unmut Luft zu machen.
WeiterlesenBundeslandwirtschaftsministerin Klöckner wurde im Interview mit dem ARD-Mittagsmagazin zu Bauernprotesten nicht sehr konkret. Der niedersächsische Landvolk-Vizepräsident sieht die Bundesregierung in der Verantwortung.
Weiterlesen