Dürre und Politik: Landwirte investieren allgemein weniger
Der DBV nennt die Schäden durch die Dürre und die politische Unsicherheit als Hauptgründe für weniger Investitionsbereitschaft.
WeiterlesenDer DBV nennt die Schäden durch die Dürre und die politische Unsicherheit als Hauptgründe für weniger Investitionsbereitschaft.
WeiterlesenVerbände fordern, dass sich Natur- und Umweltschützer endlich mit dem Thema auseinandersetzen.
WeiterlesenBauernverbände fordern, die unlauteren Einkaufspraktiken des Handels gesetzlich zu bekämpfen.
WeiterlesenDas Ausbringen von Gülle hat abgenommen, nicht zugenommen.
WeiterlesenDBV-Generalsekretär Krüsken fordert die Bundesregierung auf, Stalleinbrüche juristisch mit Wohnungseinbrüchen gleichzusetzen.
WeiterlesenVerhaltener Optimismus nach Anstieg der Verbraucherpreise von Butter.
WeiterlesenDBV-Milchbauernpräsident Schmal: Mehr Koordination in der Kette, weniger staatliche Steuerung
WeiterlesenDBV-Öko-Beauftragter Heinrich Graf von Bassewitz kritisiert die Entwicklung der EU-Öko-Verordnung: Die geforderte Rückstandsfreiheit käme einem Berufsverbot gleich.
WeiterlesenDBV-Generalsekretär Krüsken warnt vor Panikmache und Verunsicherung der Verbraucher.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband (DBV) fordert: „Sachgerechter Pflanzenschutz braucht mehr als Parolen und Populismus“
Weiterlesen