Netzwerk: Deshalb fokussiert das Bundeslandwirtschaftsministerium Hülsenfrüchte
Durch die Gründung eines neuen Netzwerkes sollen die Wertschöpfungskette und Absatzmärkte von Hülsenfrüchten gestärkt werden.
WeiterlesenDurch die Gründung eines neuen Netzwerkes sollen die Wertschöpfungskette und Absatzmärkte von Hülsenfrüchten gestärkt werden.
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium will in einer Umfrage von landwirtschaftlichen Betrieben wissen, ob sich die Handelspraktiken seit 2021 verbessert haben.
WeiterlesenMit der verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung sollen sich laut BMEL die Verbraucher für mehr Tierschutz entscheiden können.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband sieht die Umsetzung der “Umbau der Tierhaltung” im Rahmen des sogenannten “Borchert Plans” sehr kritisch.
WeiterlesenUm die Wertschöpfungskette bei der regionalen Erzeugung zu stärken, fördert das BMEL innovative Ideen für die mobile Schlachtung.
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium hat Eckpunkte als Basis für eine tiergerechte Haltung von Mastputen vorgelegt.
WeiterlesenIn einer ersten Lesung hat im Dezember der Bundestag das neue Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung debattiert.
WeiterlesenDie Bundesregierung hat die knapp 300 Bemerkungen der EU-Kommission im GAP-Strategieplan umgesetzt und die korrigierte Version nach Brüssel geschickt.
WeiterlesenDerzeit steigen die Energiepreise extrem an. Das Bundeslandwirtschaftsministerium macht kurzfristige Förderungen für energieeffiziente Maßnahmen möglich.
WeiterlesenAb sofort können unter bestimmten Voraussetzungen Förderungen für Drohnen zur Rettung von Rehkitzen beantragt werden.
Weiterlesen