Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Weniger Ammoniak im Stall: Anderer Aufbau und Belüftung
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Diese Änderungen sind geplant
  • Nachhaltiger Ackerbau: BMEL sucht Betriebe für Netzwerk
  • Corona: Erntehelfer länger sozialversicherungsfrei
  • Grüne fordern Exit-Strategie für Schweinehalter

gruuna-blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

BMEL

genossenschaftsverband
Neueste Politik 

Genossenschaftsverband: Bei EU-Agrarpolitik Mehrfamilienbetriebe nicht vergessen

27.03.2127.03.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare BMEL, Bundeslandwirtschaftministerium, EU, Europäische Union, Familienbetriebe, GAP, Gemeinsame Agrarpolitik, Genossenschaften

Der Genossenschaftsverband mahnt dazu, bei der nationalen Umsetzung der EU-Agrarpolitik die Mehrfamilienbetriebe nicht zu vergessen.

Weiterlesen
investitionsprogramm
Neueste Pflanzenbau Politik Tierhaltung 

Investitionsprogramm: Verfahren wird vereinfacht

25.03.2125.03.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, BMEL, Bundeslandwirtschaftministerium, Digitalisierung, Düngung, Förderungen, Investition, Landmaschinen, Pflanzenschutz, Tierhaltung, Umweltschutz

Um die Antragstellung zu vereinfachen und mehr Landwirte zu erreichen, hat das BMEL Änderungen beim Investitionsprogramm vorgenommen.

Weiterlesen
tierhaltung
Neueste Politik Tierhaltung 

Umbau Tierhaltung: Wohl Mehrkosten in Milliardenhöhe

02.03.2102.03.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare BMEL, Bundeslandwirtschaftministerium, Förderungen, Klöckner, Nutztierhaltung, Stallbau, Studie, Tierhaltung, Tierschutz, Tierwohl

Laut einer vom BMEL in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie soll der Umbau der Tierhaltung viel teurer werden als geplant.

Weiterlesen
investoren
Neueste Politik Recht & Steuer 

Investoren: Wem gehört der Boden?

02.02.2102.02.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Acker, Agrarflächen, BMEL, Forschung, Investoren, Klöckner, Ostdeutschland, Studie, Thünen-Institut, Wissenschaft

Eine Studie des Thünen-Instituts zeigt auf, dass immer mehr Agrarflächen in die Hände von nichtlandwirtschaftlichen Investoren gelangen.

Weiterlesen
bio
Medien & Marketing Neueste Umwelt 

Immer mehr Verbraucher kaufen Bio

21.01.2121.01.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Bio, biologische landwirtschaft, BMEL, Bundeslandwirtschaftministerium, Discounter, Konsumenten, Lebensmittel, Ökolandbau, Studie, Supermarkt, Umfrage, Verbraucher

Öko-Barometer: Bio-Produkte erlebten 2020 einen kräftigen Schub.

Weiterlesen
coronavirus
Neueste Politik Tierhaltung 

Corona und ASP: So will Klöckner Schweinehaltern helfen

10.10.2010.10.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Afrikanische Schweinepest, BMEL, Corona, Coronavirus, Klöckner, schweinehaltung

Bundesministerin Julia Klöckner äußerte sich zu den Herausforderungen der Sauenhalter durch Corona und die Afrikanische Schweinepest.

Weiterlesen
kartoffelernte
Neueste Pflanzenbau 

Kartoffelernte trotz Trockenheit und Coronakrise zufriedenstellend

01.10.2001.10.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare BMEL, Ernte, Kartoffeln, Prognose

Die Kartoffelernte fällt wohl besser aus als im Vorjahr. Der Markt verlagerte sich während des Corona-Lockdowns.

Weiterlesen
biobetriebe
Medien & Marketing Neueste 

Biobetriebe zeigen, was sie können

13.08.2013.08.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Aktion, Bio, biologische landwirtschaft, BMEL, Bundeslandwirtschaftministerium, Ökolandbau

In einem bundesweiten Projekt informieren Biobetriebe über soziale Netzwerke die Verbraucher über ihre Arbeit und die Erzeugung ihrer Produkte.

Weiterlesen
Neueste Politik Recht & Steuer Tierhaltung 

Steuererhöhung auf Fleisch: Das sagen der Bauernverband und Bundesministerin Klöckner

08.08.1908.08.19 admin 0 Kommentare BMEL, Deutscher Bauernverband, Fleisch, Geflügel, Handel, Lebensmitteleinzelhandel, Mehrwertsteuer, Nutztierhaltung, Rinder, Schafe, Schweine, Tierhalter, Verbraucher

Die Debatte um eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch schlägt hohe Wellen und spaltet die Parteien.

Weiterlesen
direktzahlungen
Neueste Politik 

Bundesregierung hält an Direktzahlungen fest

26.02.19 admin 0 Kommentare Agrarpolitik, BMEL, Bundeslandwirtschaftsministerium, EU, EU-Agrarförderungen, Europäische Union, Förderungen, GAP, Gemeinsame Agrarpolitik, Subventionen

Die DLG und Bioland schlagen die Umstrukturierung der Direktzahlungen vor. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hält am derzeitigen System fest.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Die Methoden von PETA
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Hohe Bienenverluste durch Greening
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Ökotest warnt vor veganen Produkten

Neueste Kommentare

  • Andreas Neu bei Risikomanagement: Wo Bezuschussungen möglich sind
  • Sophie bei Zukunftsszenario: Mehr Milch, weniger Schweinefleisch
  • Karen bei Klimawandel: Forscher halten vegetarische Ernährung wichtig für Klimaschutz
  • Hamza Haddouchane bei Milcherzeugung: Kein Ausweg aus der Sackgasse?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 gruuna-blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.