Miscanthus und Wildpflanzen: Deshalb ist die Kombination Hoffnungsträger für Bioenergie
Das hochwachsende Gras Miscanthus hat gute Verbrennungseigenschaften, die laut einer Studie durch die Kombination mit Wildpflanzen noch besser ist.
WeiterlesenDas hochwachsende Gras Miscanthus hat gute Verbrennungseigenschaften, die laut einer Studie durch die Kombination mit Wildpflanzen noch besser ist.
WeiterlesenDas Ökoinstitut und Bioland schlagen vor, nachhaltige Landwirtschaft nach dem Vorbild der EEG-Umlage zu finanzieren.
WeiterlesenDie Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat die Wirkung von Agrarumweltmaßnahmen auf die Biodiversität untersucht.
WeiterlesenEine Naturschutz-Stiftung veröffentlicht konkrete und praxisbezogene Maßnahmenblätter, die Landwirte beim Insektenschutz unterstützen sollen.
WeiterlesenDer Freistaat Sachsen zahlt an die Antragsteller, vorwiegend aus der Landwirtschaft, 40 Millionen Euro aus.
WeiterlesenForscher haben ein so genanntes insektenfreundliches Mähwerk untersucht und ein Fazit gezogen.
WeiterlesenEin kanadisches Forschungsunternehmen hat ein Biopestizid auf Hefebasis entwickelt.
WeiterlesenNach einer von der Grünen-Bundestagsfraktion in Auftrag gegebenen Untersuchung fordert die Partei kleinteilige Feldbewirtschaftung.
WeiterlesenDie EU-Kommission wirft Deutschland vor, die Naturschutz-Richtlinien unzureichend umzusetzen.
WeiterlesenVor dem Kabinettsbeschluss des „Aktionsprogramms Insektenschutz“ argumentieren Verbände gegen den Sinn des Verbotes von Pflanzenschutz.
Weiterlesen