Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Weniger Ammoniak im Stall: Anderer Aufbau und Belüftung
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Diese Änderungen sind geplant
  • Nachhaltiger Ackerbau: BMEL sucht Betriebe für Netzwerk
  • Corona: Erntehelfer länger sozialversicherungsfrei
  • Grüne fordern Exit-Strategie für Schweinehalter

gruuna-blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

Biodiversität

naturschutz
Neueste News Recht & Steuer Umwelt 

Zu wenig Naturschutz: EU-Kommission verklagt Deutschland

25.02.2125.02.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Artenvielfalt, Biodiversität, EU, Europäische Kommission, Europäische Union, europäischer gerichtshof, Naturschutz

Die EU-Kommission wirft Deutschland vor, die Naturschutz-Richtlinien unzureichend umzusetzen.

Weiterlesen
pflanzenschutz
Neueste Pflanzenbau Politik Recht & Steuer 

Pflanzenschutz: Verbände kritisieren Verbote

09.02.2109.02.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Artenielfalt, Biodiversität, Biozide, Bundeskabinett, Glyphosat, Insektenschutz, Naturschutz, Pflanzenschutzmittel

Vor dem Kabinettsbeschluss des „Aktionsprogramms Insektenschutz“ argumentieren Verbände gegen den Sinn des Verbotes von Pflanzenschutz.

Weiterlesen
Rote Gebiete
Neueste Recht & Steuer Umwelt 

Landvolk-Präsident: „Gerichte werden Rote Gebiete stoppen“

05.01.2105.01.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Biodiversität, düngen, Düngeverordnung, Umweltschutz, Wasserschutz

Der niedersächsische Bauernpräsident Holger Hennies kritisiert die Kennzeichnung der Roten Gebiete, appelliert aber auch an die Landwirte.

Weiterlesen
insektenschutz-gesetz
Neueste Pflanzenbau Politik Recht & Steuer 

Insektenschutz-Gesetz: Klöckner will zuerst mit Landwirten sprechen

25.08.2025.08.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Bienenschutz, Biodiversität, Bundeslandwirtschaftministerium, Bundesumweltministerium, Gesetz, Insekten, Insektenschutz, Klöckner, Naturschutz, Umweltschutz, Verbände

Nach der Vorlage des Entwurfs für das Insektenschutz-Gesetz durch das Umweltministerium will Klöckner noch eine Gesprächsrunde einberufen.

Weiterlesen
nutzflächen
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Wissenschaftler: Auch Nutzflächen sind wertvoll für Biodiversität

01.02.20 admin 0 Kommentare Ackerbau, Agrarflächen, Artenschutz, Biodiversität, Blühflächen, Blühstreifen, Europäische Union, Flächennutzung, Forschung, grünland, Naturschutz, Ökologische Vorrangflächen

Ein internationales Forscherteam bescheinigt 30 Prozent der europäischen agrarischen Nutzflächen einen hohen ökologischen Wert.

Weiterlesen
brandenburg
Neueste Pflanzenbau Politik Umwelt 

Brandenburg: Nur noch Blühstreifen mit heimischen Pflanzen

02.01.20 admin 0 Kommentare Artenvielfalt, Bienen, Bienenschutz, Biodiversität, Blühflächen, Blühstreifen, Förderungen, Insektenschutz, Naturschutz, Subventionen, Umweltschutz

Landwirte in Brandenburg dürfen auf förderungswürdigen Blühstreifen nur noch heimische Pflanzen säen. Dafür stehen aber 30 Millionen Euro bereit.

Weiterlesen
bienen
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

“Bienen und Bauern retten”: Europäische Initiative gestartet

10.12.1930.11.19 admin 0 Kommentare Artenschutz, Artenvielfalt, Bienen, Biodiversität, Europäische Kommission, Europäische Union, Gentechnik, Initiative, Kampagne, Naturschutz, Petition

Eine neue europaweite Initiative fordert von der EU-Kommission den Pestizid-Ausstieg und zugleich die Landwirte dabei zu unterstützen.

Weiterlesen
pflanzenschutz
Neueste Pflanzenbau 

Pflanzenschutz: Vorteile der nächtlichen Arbeit

30.11.19 admin 0 Kommentare Acker, Artenvielfalt, Bienen, Biodiversität, Getreide, Glyphosat, Herbizide, Insektenschutz, Pestizide, Pflanzenschutz, Pflanzenschutzmittel

Pflanzenschutz nachts durchzuführen mindert nicht nur Abdrift, sondern schützt auch Insekten.

Weiterlesen
artenschutz
Neueste News Pflanzenbau Umwelt 

Passen Artenschutz und Produktivität zusammen?

09.11.19 admin 0 Kommentare Ackerbau, Artenschutz, Bienen, Biodiversität, Forschung, Naturschutz, Studie, Umweltschutz, Zwischenfrüchte

Während die TU München eine umfangreiche Studie zur Biodiversität veröffentlicht hat, hat der IVA eine Broschüre mit praxisnahen Artenschutz-Maßnahmen publiziert. 

Weiterlesen
bienen
Medien & Marketing Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Bienen: Digitales Netzwerk verbindet Landwirte und Imker

24.10.19 admin 0 Kommentare Ackerbau, Artenvielfalt, Bienen, Bienenschutz, Biodiversität, erdbeeren, grünland, Insekten, Sonderkulturen, spargel

Von dem Netzwerk “Beesharing” rund um Bienen und Bestäubung sollen sowohl Imker und Landwirte als auch Verbraucher profitieren.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Die Methoden von PETA
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Hohe Bienenverluste durch Greening
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Ökotest warnt vor veganen Produkten

Neueste Kommentare

  • Andreas Neu bei Risikomanagement: Wo Bezuschussungen möglich sind
  • Sophie bei Zukunftsszenario: Mehr Milch, weniger Schweinefleisch
  • Karen bei Klimawandel: Forscher halten vegetarische Ernährung wichtig für Klimaschutz
  • Hamza Haddouchane bei Milcherzeugung: Kein Ausweg aus der Sackgasse?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 gruuna-blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.