Bauernverband: Mehr Ökolandbau in der Berufsausbildung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) wünscht sich mehr Themen rund um den Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband (DBV) wünscht sich mehr Themen rund um den Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.
WeiterlesenIm Rahmen eines von der Bundesregierung geförderten Programms wird jungen Berufstätigen und Absolventen ermöglicht, in den USA Auslandserfahrungen zu sammeln.
WeiterlesenDas BZL geht der Frage nach, wie man junge Leute für die Agrarbranche begeistern und den Agrar-Nachwuchs auf die künftigen Herausforderungen vorbereiten kann.
WeiterlesenDas Landwirtschaftsministerium Thüringen fördert einen Großteil der Kosten für die Fortbildung zum „Geprüften Berufsspezialisten für ökologischen Landbau”.
WeiterlesenIn der Schweiz sollen Landwirte künftig nur noch staatliche Förderungen bekommen, wenn sie Betriebswirtschaft studieren.
WeiterlesenBundesweit gibt es große Unterschiede beim Unterricht über Ökolandbau. Experten diskutierten über die bessere Integration in den Unterricht.
WeiterlesenIn Sachsen fehlt der “grünen Branche” Nachwuchs. Es erreichen bald mehr Arbeitnehmer das Rentenalter als Ausbildungsstellen besetzt werden.
WeiterlesenUm die Zukunft der Landwirtschaft zu sichern, muss bei Jugendlichen das Interesse an „grünen Berufen“ steigen.
WeiterlesenNatur, Technik, Tiere, selbstständiges Arbeiten – es gibt nicht viele Berufe, die eine Abwechslung und Vielfalt bieten, wie der des Landwirtes. Es gibt viele unterschiedliche Bereiche, aus denen man in der Landwirtschaft wählen kann. Pflanzen-, Tier- und Energieproduktion zum Beispiel. Besonders der an die Jahreszeit geknüpfte unterschiedliche Verlauf der Arbeit macht den Reiz und die Herausforderung dieses Berufes aus.
WeiterlesenHaben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie es so auf dem Lande abläuft. Vielleicht interessieren Sie sich auch dafür selbst einen Bauernhof zu führen oder in die Landwirtschaft einzusteigen. Egal ob als junger Lehrling oder als gestandener Erwachsener. Jederzeit haben Sie Möglichkeiten, die Landwirtschaft mitzuerleben.
Weiterlesen