Antibiotika-Gesetz verabschiedet: Das sagen die Tierärzte
Die Änderungen im Tierarzneimittelgesetz zur Reduzierung von Antibiotika stößt dem Tierärzteverband sauer auf. Er veröffentlichte schon vor der Verabschiedung eine Resolution.
WeiterlesenDie Änderungen im Tierarzneimittelgesetz zur Reduzierung von Antibiotika stößt dem Tierärzteverband sauer auf. Er veröffentlichte schon vor der Verabschiedung eine Resolution.
WeiterlesenDie Bundesregierung hat beschlossen, neben Mastvieh weitere Nutztierarten in das Antibiotika-Minimierungskonzept einzubeziehen.
WeiterlesenDer Bundesverband Praktizierender Tierärzte will mit Unterschriften das von der EU-Kommission geplante Antibiotika-Verbot in der Tierhaltung verhindern.
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Vorhaben, die zur Minimierung von Antibiotika bei Geflügel beitragen.
WeiterlesenLaut einer EU-weiten Umfrage zu Tierarzneimitteln sind deutsche Verbraucher kritischer sind als die der anderen Mitgliedstaaten.
WeiterlesenEin mobiler Klauensensor ermöglicht mehr Tierwohl und einen geringeren Einsatz von Antibiotika in der Milchviehhaltung.
WeiterlesenDie Wirtschaft strebt mit dem Landwirtschafts- und dem Gesundheitsministerium eine gezielte Kooperation bei der Antibiotika-Reduktion bei Geflügel an.
WeiterlesenDas EU-Parlament hat für die Verschärfung der Verwendung von Antibiotika gestimmt. Gesunde Tiere dürfen nur noch in genau untersuchten Ausnahmefällen behandelt werden.
WeiterlesenWissenschaftlern ist es gelungen, ein Antibiotikum so zu verändern, dass es sich auf natürliche Weise zersetzt.
WeiterlesenSeit 1. März ist die neue Tierärztliche Hausapothekenverordnung (TÄHAF) in Kraft. Tierärzte und Landwirte üben Kritik.
Weiterlesen