Investitionsprogramm Landwirtschaft wird fortgesetzt
Durch das Investitionsprogramm Landwirtschaft soll die Agrarbranche für eine moderne Zukunft aufgestellt werden.
WeiterlesenDurch das Investitionsprogramm Landwirtschaft soll die Agrarbranche für eine moderne Zukunft aufgestellt werden.
WeiterlesenZwei Universitäten und ein Unternehmen entwickeln einen Weidezaun, der Wölfe durch Stimulation vertreiben kann.
WeiterlesenDrohnen-Systeme sind Teil der Luftfahrt. Entsprechend gilt es, einiges zu beachten. Eine neue Broschüre gibt Auskunft.
WeiterlesenNach dem Seminar der Jungen ISN zu steigenden technischen Anforderungen beim Stallbau geht der Kurs im Januar in die zweite Runde.
WeiterlesenDer DBV nennt die Schäden durch die Dürre und die politische Unsicherheit als Hauptgründe für weniger Investitionsbereitschaft.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband und der Bundesverband Deutsche Startups kooperieren, um gemeinsam innovative Ideen für die Landwirtschaft umzusetzen.
WeiterlesenIm März haben junge Unternehmen aus der Agrartech-Branche innerhalb des Bundesverbandes Deutscher Startups die Fachgruppe AGTech gegründet. Ihr Ziel: Den Zielkonflikt zwischen Versorgungssicherheit und Ökologie aufzulösen. Die Portfolios der Startups geht von Vertical Farming über Bodenmonitoring bis hin zu neuen Strukturen in Marktnetzwerken. Wir haben mit dem Vorsitzenden der Fachgruppe Benedikt Bösel, studierter Agrarwissenschaftler und Investment Advisor bei Bioenterprise Capital Ventures, über die Ziele und die Herausforderungen der Agrarbranche gesprochen.
Weiterlesen