Europäische Bürgerinitiative will Subventionen für Tierhalter abschaffen
Die EU-Kommission hat eine Bürgerinitiative genehmigt, die EU-Subventionen lieber anders verteilt sieht.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Die EU-Kommission hat eine Bürgerinitiative genehmigt, die EU-Subventionen lieber anders verteilt sieht.
Read MoreIn einer Studie haben Wissenschaftler des Thünen-Instituts berechnet, welche Auswirkungen eine komplette Umschichtung von Agrarsubventionen hätte.
Read MoreFür kommenden Samstag hat das Bündnis “Wir haben es satt!” eine weitere Demonstration in Berlin für eine Agrarwende angekündigt.
Read MoreEU-Haushaltskommissar Günther Oettinger möchte das für die Gemeinsame Agrarpolitik vorgesehene Budget kürzen und die Etats in anderen Bereichen aufstocken. Jetzt erfährt er Unterstützung von Wirtschaftswissenschaftlern.
Read MoreDer Bauernbund Brandenburg fordert, große Agrarbetriebe und Investoren von den EU-Fördermitteln auszuschließen.
Read MoreDer Naturschutzbund will aufgrund einer Studie beweisen, dass Landwirte mit ökologischer Bewirtschaftung gleich viel oder mehr verdienen. Der Rest soll keine Subventionen mehr bekommen.
Read MoreOb es sich ohne Agrarsubventionen aushalten lässt, haben wir vorgestern in einem Blogartikel aufgegriffen. Dass es durchaus möglich sein kann, wollten wir Ihnen natürlich auch nicht vorenthalten.
Read MoreSelbst in Zeiten kränkelnder Staatshaushalte und schwankenden Zahlen gibt es den einen oder anderen konstanten Stern am Horizont. So zumindest lässt sich auf die Subventionen blicken, die alle 7 Jahre neu im EU-Finanzhaushalt beschlossen werden und nicht nur der heimischen Landwirtschaft den Rücken stärken soll. Doch sind diese Subventionen notwendig? Und für was genau werden diese Mittel vergeben?
Read More