Passen Artenschutz und Produktivität zusammen?
Während die TU München eine umfangreiche Studie zur Biodiversität veröffentlicht hat, hat der IVA eine Broschüre mit praxisnahen Artenschutz-Maßnahmen publiziert.
Weiterlesen …Während die TU München eine umfangreiche Studie zur Biodiversität veröffentlicht hat, hat der IVA eine Broschüre mit praxisnahen Artenschutz-Maßnahmen publiziert.
Weiterlesen …Landwirte sind durch die Reform der Grundsteuer nicht so benachteiligt, wie zuerst angenommen. Doch einzelne offene Fragen, vor allem was Umschichtungen der Steuern betrifft, sind noch unbeantwortet.
Weiterlesen …Von dem Netzwerk “Beesharing” rund um Bienen und Bestäubung sollen sowohl Imker und Landwirte als auch Verbraucher profitieren.
Weiterlesen …Nach den Straßenblockaden niederländischer Landwirte, schließt Bauernpräsident Joachim Rukwied ähnliche Bauernproteste in Deutschland nicht aus.
Weiterlesen …Der grüne Umweltminister Franz Untersteller hält den Umfang der Pestizid-Verbote, den das “Volksbegehren Artenschutz” fordert, für überzogen.
Weiterlesen …Der Verein Inkota macht den Einsatz von Glyphosat und Paraquat für den Tod zehntausender Menschen in Zentralamerika verantwortlich.
Weiterlesen …Experte des Umweltbundesamtes empfiehlt Landwirten einen Sortenmix gegen Folgen des Klimawandels. Grünen-Chef Hofreiter pocht auf Ackerbaustrategie.
Weiterlesen …Die Bundesregierung hat die Düngeverordnung noch einmal überarbeitet. Die abgeänderte Version wird kommende Woche der EU-Kommission vorgelegt.
Weiterlesen …In einem BMEL-Projekt wird eine Bodenbearbeitungstechnik für den Pflanzenbau erforscht und weiterentwickelt, die keineswegs neu ist.
Weiterlesen …Mit der neuen EU-Düngeprodukte-Verordnung kommen große Veränderungen auf Landwirte, Hersteller und Behörden zu.
Weiterlesen …