Miscanthus und Wildpflanzen: Deshalb ist die Kombination Hoffnungsträger für Bioenergie
Das hochwachsende Gras Miscanthus hat gute Verbrennungseigenschaften, die laut einer Studie durch die Kombination mit Wildpflanzen noch besser ist.
WeiterlesenDas hochwachsende Gras Miscanthus hat gute Verbrennungseigenschaften, die laut einer Studie durch die Kombination mit Wildpflanzen noch besser ist.
WeiterlesenDer Großteil der landwirtschaftlichen Sparten konnte Zuwächse beim Betriebsergebnis verzeichnen. Nur eine Betriebsform musste Verluste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hinnehmen.
WeiterlesenSollte die von der EU-Kommission geplante Pestizidverordnung in Kraft treten, dürften auf rund einem Drittel der deutschen Agrarfläche keine Pflanzenschutzmittel mehr ausgebracht werden.
WeiterlesenUm Rehkitze auf Acker- und Grünlandflächen besser zu schützen, fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium wieder Drohnen mit technischen Mindestvoraussetzungen.
WeiterlesenDünger aus Abwasser ist eine Alternative zu fossilen Düngemitteln. Forscher haben bei Landwirten nach der Akzeptanz von sogenannten Design-Düngern gefragt.
WeiterlesenWissenschaftler haben neue Getreidesorten gezüchtet, deren Produktion einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweist.
WeiterlesenDerzeit ist die Entnahme von Grundwasser in Mecklenburg-Vorpommern für Landwirte noch umsonst. Das soll sich laut Agrarminister Backhaus bald ändern.
WeiterlesenAb sofort können unter bestimmten Voraussetzungen Förderungen für Drohnen zur Rettung von Rehkitzen beantragt werden.
WeiterlesenIn einem Projekt entwickeln Forscher Möglichkeiten zur Verwendung von Hanf und Flachs im Automobilbau.
WeiterlesenDas BZL hat die kostenlose Broschüre „Lebendige Böden, fruchtbare Böden“ aufgelegt.
Weiterlesen