Steigerung des Tierwohls durch innovative LED-Leuchten
Eine Forschungsgruppe entwickelte LED-Leuchten, die das Tierwohl steigern, die Stallarbeit erleichtern und Energie sparen sollen.
In einem Forschungsprojekt wurden jetzt intelligente LED-Leuchten entwickelt, die nicht nur die Ressourcen schonen und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Laut Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) soll auch das Tierwohl gesteigert werden.
Die Tiergesundheit und das Tierwohl werden dabei durch die speziell auf die Bedürfnisse der Tiere angepasste gleichmäßige Beleuchtung und dem besonders tiergerechten Lichtspektrum gesteigert. Somit wird erstmals die Stallbeleuchtung nicht nur an den Menschen angepasst, sondern auch an die besonderen Bedürfnisse des Tieres. Es konnte ein positiver Einfluss der LED-Beleuchtung nachgewiesen werden. So zeigte sich, dass die Kühe länger ruhten und häufiger den Melkroboter aufsuchten. Insbesondere die längeren Ruhephasen sind ein Zeichen eines höheren Wohlbefindens der Tiere.
Landwirte zufrieden
Die im Projekt einbezogenen Landwirten wiesen auf die verbesserten Arbeitsbedingungen mit den neuen LED-Leuchten hin. Denn zusätzlich zur Optimierung für die Kühe konnten besondere Funktionen und die Bedürfnisse der Landwirte berücksichtigt werden. Neben der Vereinfachung der täglichen Stallarbeit, zum Beispiel durch Unterstützung einer optimalen Tierkontrolle, ist eine bestmögliche Beleuchtung gewährleistet. Arbeitsunfälle können so vermieden werden.
An der Entwicklung arbeiteten im Verbund die Fachhochschule Bielefeld, die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und die DeLaval International AB. Koordiniert wurde das Projekt vom Projektträger BLE und gefördert aus den Mitteln des Zweckvermögens der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Landwirte und Gartenbauer, die Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ergreifen, können diese übrigens über das Bundesprogramm Energieeffizienz fördern lassen. Mehr dazu unter auf der Internetseite des BLE.