Uncategorized

Standort Schloss Blankenhain startet in die neue Saison

Marco Barnebeck(Telemarco) / pixelio.de

Die Landwirtschaft ist ein interessantes Thema für Jung und Alt. Und so bietet sich das Deutsche Landwirtschaftsmuseum
(Link: http://www.deutsches-landwirtschaftsmuseum.de/) als Ausflugsziel für Schulklassen, Familien und Senioren an. Zu finden ist dieses an zwei Standorten: an der Universität Hohenheim in Baden-Württemberg (Link: http://www.dlm-hohenheim.de/) und am Schloss Blankenhain in Sachsen.

Im Freilichtmuseum der ländlichen Kultur, Technik und Arbeit für Mitteldeutschland des Schlosses Blankenhain (http://www.deutsches-landwirtschaftsmuseum.de/jn/) wurde Anfang Februar die neue Saison eröffnet. Täglich (außer montags) können dort ab 9 Uhr die verschiedenen Ausstellungen auf einer Fläche von elf Hektar besichtigt werden. Die Exponate erzählen dabei Geschichten ab dem 18. Jahrhundert. Ebenso verfügt das Museum über Ausstellungsstücke aus der Gegenwart. Neben den dauerhaften Themen wie Landwirtschaftsgeschichte, Technik, Handwerk und Naturkunde werden auch Sonderausstellungen und Veranstaltungen angeboten. Zusätzlich zu den Führungen durch die Räumlichkeiten können Lesungen besucht oder Kindergeburtstage gefeiert werden.

Der Standort Hohenheim zeigt ebenfalls die Geschichte der Agrarbranche. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Einfluss der Technik gelegt. Diese brachte zahlreiche Weiterentwicklungen für den gesamten Sektor. Historische Maschinen, die aufwendig restauriert worden sind, können dort bewundert werden. Wer die Reise nach Hohenheim wagt, kann außerdem weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen. Dazu gehören die Hohenheimer Gärten (https://www.uni-hohenheim.de/gaerten.html) und das Schloss (https://www.uni-hohenheim.de/schloss.html).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner